Währung, Frankreich

Der Kurs des Euro EU0009652759 ist zum Wochenstart nach einer leichten Erholung in den vergangenen Handelstagen wieder leicht gesunken.

02.12.2024 - 08:14:48

Devisen: Euro gibt zum US-Dollar etwas nach

Am Montagmorgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0521 US-Dollar gehandelt und damit etwas niedriger als zum Wochenausklang. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag noch auf 1,0562 Dollar festgesetzt. Der Euro hatte sich in der vergangenen Woche etwas von den Verlusten nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten erholt. Am 22. November war der Euro bis auf 1,0335 Dollar und damit den tiefsten Stand seit Ende 2022 gefallen.

Das politische Chaos in Frankreich bleibt ein Belastungsfaktor. Im Streit um Frankreichs Haushalt setzt die rechtsnationale Marine Le Pen die konservative Regierung von Michel Barnier weiter unter Druck. Die Fraktionsvorsitzende der Partei Rassemblement National droht mit einem Misstrauensvotum, sollten ihre haushaltspolitischen Forderungen für das kommende Jahr nicht erfüllt werden. Zu denen gehören unter anderem eine Neuberechnung der Renten. Die nächsten Tage könnten für die französische Regierung entscheidend sein.

Am Vormittag werden zudem Konjunkturdaten aus der Eurozone erwartet. Die Einkaufsmanagerindizes dürften das Bild einer schwächelnden Industriekonjunktur in Deutschland bestätigen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar nach - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat am Dienstag die Kurserholung vom Vorabend vorerst nicht fortgesetzt. (Boerse, 04.02.2025 - 08:26) weiterlesen...

Devisen: Euro im späteren US-Handel wenig bewegt - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat sich am Montag im US-Handel nach einigem Auf und Ab nicht mehr allzu viel bewegt. (Boerse, 03.02.2025 - 20:58) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...