Währung, Frankreich

Der Kurs des Euro EU0009652759 ist am Donnerstag nach einer deutlichen Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed gestiegen.

19.09.2024 - 09:12:11

Devisen: Eurokurs steigt zum Dollar nach US-Zinssenkung

Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1148 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs in der vergangenen Nacht zeitweise unter 1,11 Dollar gefallen war.

Am Mittwochabend hatte die US-Notenbank erstmals seit 2020 die Leitzinsen gesenkt und in die Spanne zwischen 4,75 Prozent bis 5,00 Prozent gesetzt. Der Zinsschritt um 0,50 Prozent ist stärker ausgefallen, als Analysten erwartet hatten. Diese hatten im Schnitt nur mit einer Senkung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. Nachdem der Dollar in einer ersten Reaktion am Vorabend noch zeitweise deutlich unter Druck geriet und der Euro im Gegenzug kräftig zulegen konnte, hielten sich die Reaktionen auf die geldpolitischen Beschlüsse zuletzt aber in Grenzen.

Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) wiesen darauf hin, dass am Devisenmarkt bereits in den vergangenen Tagen verstärkt auf einen deutlichen Zinsschritt in den USA spekuliert wurde. "Die Freude über sinkende Zinsen wurde dadurch kompensiert, dass marktseitige Zinssenkungserwartungen für die kommenden Monate und Quartale bereits im Vorfeld stark ausgeprägt waren", heißt es in einem Marktkommentar der Helaba.

Im weiteren Tagesverlauf bleibt das Interesse der Anleger auf geldpolitische Entscheidungen gerichtet. Auf dem Programm stehen noch Zinsentscheidungen der britischen Notenbank und der Notenbank von Norwegen. Von beiden Zentralbanken werden keine Änderungen der Leitzinsen erwartet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar nach - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat am Dienstag die Kurserholung vom Vorabend vorerst nicht fortgesetzt. (Boerse, 04.02.2025 - 08:26) weiterlesen...

Devisen: Euro im späteren US-Handel wenig bewegt - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat sich am Montag im US-Handel nach einigem Auf und Ab nicht mehr allzu viel bewegt. (Boerse, 03.02.2025 - 20:58) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...