Währung, Frankreich

Der Kurs des Euro EU0009652759 ist am Donnerstag etwas gestiegen.

25.04.2024 - 20:59:52

Devisen: Euro legt zum Dollar etwas zu - US-Daten belasten zeitweise

Zeitweise geriet die Gemeinschaftswährung nach der Veröffentlichung von US-Konjunkturdaten unter Druck, doch in der Folge orientierte sich der Kurs eher wieder hin zum Tageshoch. In New York wurden zuletzt 1,0717 US-Dollar gezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0720 (Mittwoch: 1,0686) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9328 (0,9358) Euro.

Im Fokus standen Konjunkturdaten: Gleichzeitig mit der Veröffentlichung von Zahlen zum US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal erreichte der Euro zunächst ein Tageshoch bei 1,0740 Dollar. In der Folge musste die europäische Währung ihre Kursgewinne zeitweise abgeben, wenig später stabilisierte sie sich aber wieder am Tagestief von 1,0678 Dollar.

Zwar hat die US-Wirtschaft zu Beginn des Jahres unerwartet deutlich an Fahrt verloren. Die Wirtschaftsdaten für die Monate Januar bis März zeigten aber auch eine steigende Inflation. "Insofern geben die aktuellen Zahlen zum US-Wirtschaftswachstum den Notenbankern keine klaren Impulse für baldige Zinssenkungen", begründete Analyst Tobias Basse von der NordLB den etwas stärkeren Dollar im europäischen Nachmittagshandel.

Im frühen Tagesverlauf hatten positive Konjunkturdaten aus Deutschland der Gemeinschaftswährung etwas Auftrieb verliehen: Das GfK-Konsumklima hellte sich auf und steht damit in einer Reihe von Konjunkturdaten, die in den vergangenen Tagen positiv überrascht hatten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Devisen: Euro auf tiefstem Stand seit 2022 - Kanadischer Dollar bricht ein Der Kurs des Euro EU0009652759 ist aus Furcht vor einem Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern schwach in die Woche gestartet. (Boerse, 03.02.2025 - 12:03) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg sorgt für Kursrutsch - Bitcoin sackt ab Sorgen vor eskalierenden Handelskonflikten wegen höherer US-Zölle haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 10:20) weiterlesen...