Devisen, Euro

Der Kurs des Euro EU0009652759 hat sich am Montag kaum bewegt.

10.11.2025 - 16:42:05

Devisen: Euro zum US-Dollar kaum verändert

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1563 US-Dollar gehandelt und damit in etwa so viel wie am Freitagabend. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs am Montag auf 1,1571 (Freitag: 1,1561) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8642 (0,8649) Euro.

Meldungen über ein mögliches Ende des Teilstillstands der Regierungsgeschäfte in den USA bewegten den Devisenmarkt kaum. Der US-Senat hatte am späten Sonntagabend (Ortszeit) mit Stimmen der Demokraten dafür votiert, über einen aus dem Repräsentantenhaus stammenden Übergangsetat zu beraten. Damit ist eine erste wichtige Hürde im Parlament zur Beendigung des längsten Shutdowns in der Geschichte der Vereinigten Staaten überwunden.

"In den USA konnte zwar eine Annäherung im Budgetstreit erzielt werden, noch setzt sich der Regierungsstillstand aber fort", heißt es in einer Einschätzung von Experten der Landesbank Hessen-Thüringen, Helaba. Die finalen Abstimmungen lassen auf sich warten und wichtige Veröffentlichungen von Konjunkturdaten würden weiterhin nicht erwartet.

In der Eurozone hatte sich die Bewertung der konjunkturellen Entwicklung durch Finanzmarktexperten unerwartet wieder verschlechtert. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator fiel im November um 2,0 Punkte auf minus 7,4 Punkte. Ökonomen hatten im Schnitt einen erneuten Anstieg auf minus 4,0 Punkte gerechnet.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87780 (0,88110) britische Pfund, 178,31 (176,99) japanische Yen und 0,9318 (0,9312) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) kostete zuletzt 4092 Dollar. Das waren etwa 90 Dollar mehr als am Freitag.

@ dpa.de