Währung, Frankreich

Der Kurs des Euro EU0009652759 hat am Mittwoch im späten US-Handel weiter zugelegt und mit 1,1174 US-Dollar den höchsten Stand seit Juli 2023 erreicht.

21.08.2024 - 21:05:27

Devisen: Euro steigt auf 13-Monatshoch

Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1162 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1116 (Dienstag: 1,1084) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8996 (0,9022) Euro gekostet.

Zuletzt hatte eine generelle Dollar-Schwäche dem Euro Auftrieb verliehen. Im Handelsverlauf hielten sich die Anleger am Devisenmarkt eher zurück. Die Investoren warten auf das Notenbanker-Treffen in Jackson Hole, von dem sie sich Hinweise auf die künftige Geldpolitik in den USA erhoffen. Bei der Tagung im Bundesstaat Wyoming steht vor allem eine Rede von Notenbankchef Jerome Powell im Mittelpunkt, die am Freitag erwartet wird. Dieser hatte zwar zuletzt im Juli eine Zinssenkung für September signalisiert, den Schritt aber von der weiteren Entwicklung der Konjunkturdaten abhängig gemacht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Devisen: Euro auf tiefstem Stand seit 2022 - Kanadischer Dollar bricht ein Der Kurs des Euro EU0009652759 ist aus Furcht vor einem Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern schwach in die Woche gestartet. (Boerse, 03.02.2025 - 12:03) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg sorgt für Kursrutsch - Bitcoin sackt ab Sorgen vor eskalierenden Handelskonflikten wegen höherer US-Zölle haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 10:20) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander. Absatz muss es Montag rpt Montag heißen)FRANKFURT - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte hat der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Im 5. (Boerse, 03.02.2025 - 08:35) weiterlesen...