Wettbewerb, Deutschland

Der Kreml hat die Festnahme eines Ukrainers im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Gaspipelines als Fortschritt begrüßt.

28.08.2025 - 14:31:05

Moskau fordert weitere Aufklärung der Nord-Stream-Anschläge

"Es ist zweifellos befriedigend, dass die Ermittlungen laufen, und wir wollen hoffen, dass sie tatsächlich zu Ende geführt werden und nicht nur die Täter, sondern auch die Hinterleute dieser Terrorakte genannt werden", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Russland sei an den Ermittlungen aber weiterhin nicht beteiligt, beklagte er.

In Italien war vergangene Woche ein Ukrainer festgenommen worden. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm vor, an der Sprengung der Pipeline beteiligt gewesen zu sein. Kiew bestreitet, hinter dem Anschlag zu stecken.

Ende September 2022 waren mehrere Explosionen in der Nähe der dänischen Ostsee-Insel Bornholm registriert und wenig später vier Lecks an drei der insgesamt vier Leitungen der Nord-Stream-Pipelines entdeckt worden. Die Behörden in Schweden, Deutschland und in Dänemark nahmen die Ermittlungen auf und kamen zu dem Schluss, dass die Detonationen durch Sabotage hervorgerufen wurden.

Russland hat USA und Großbritannien verantwortlich gemacht

Verdächtigungen gingen in verschiedene Richtungen, darunter auch gen Moskau. Die russische Führung hat diese Vorwürfe stets zurückgewiesen und ihrerseits unter anderem die Geheimdienste aus den USA und Großbritannien für den Anschlag verantwortlich gemacht.

Gas floss allerdings schon vor der Sprengung nicht mehr durch die Leitungen. Nach Beginn seines Angriffskriegs gegen die Ukraine hatte Russland die Lieferungen über Nord Stream schrittweise gedrosselt und Anfang September 2022 völlig eingestellt; angeblich wegen technischer Probleme. Beobachter vermuteten, dass damit der Druck auf den Westen und insbesondere Deutschland erhöht werden sollte, wegen des Kriegs erlassene Sanktionen gegen Russland zurückzunehmen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KORREKTUR/Frankfurter Flughafen: Bald große Flaschen im Handgepäck möglich (Im dritten Absatz wurde berichtigt, dass die zentrale Fluggastkontrollstelle im Terminal 2 mit den neuen Scannern ausgestattet ist (nicht: das gesamte Terminal 2)).FRANKFURT - An einigen deutschen Flughäfen können Passagiere bald wieder größere Flaschen mit Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen. (Boerse, 28.08.2025 - 14:29) weiterlesen...

Wadephul zurückhaltend zu Festnahme eines Ukrainers wegen Nord-Stream Außenminister Johann Wadephul äußert sich zurückhaltend zu möglichen Konsequenzen der Festnahme eines ukrainischen mutmaßlichen Drahtziehers der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee. (Politik, 28.08.2025 - 12:36) weiterlesen...

Frankfurter Flughafen: Bald große Flaschen im Handgepäck möglich An einigen deutschen Flughäfen können Passagiere bald wieder größere Flaschen mit Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen. (Boerse, 28.08.2025 - 12:29) weiterlesen...

WDH: Klage gegen OpenAI nach Suizid von US-Teenager (Im sechsten Absatz muss es heißen, OpenAI habe der Familie "tiefstes Mitgefühl" ausgedrückt.)SAN FRANCISCO - Eltern eines US-Teenagers, der im April Suizid beging, klagen gegen die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI. (Boerse, 27.08.2025 - 18:16) weiterlesen...

Klage gegen OpenAI nach Suizid von US-Teenager Eltern eines US-Teenagers, der im April Suizid beging, klagen gegen die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI. (Boerse, 27.08.2025 - 08:20) weiterlesen...

Verdacht der Bilanzmanipulation gegen frühere Baywa-Manager (Aktualisierung: Staatsanwaltschaft bestätigt Ermittlungen, Wirtschaftsprüfer und früherer Vorstandschef Lutz äußern sich nicht)MÜNCHEN - Nach der Fast-Pleite des Mischkonzerns Baywa DE0005194062 im vergangenen Jahr ermittelt nach Angaben des Aufsichtsrats die Münchner Staatsanwaltschaft. (Boerse, 26.08.2025 - 17:12) weiterlesen...