Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der Kochboxenversender Hellofresh DE000A161408 sieht sich mit Vorwürfen über mögliche Kinderarbeit in den USA konfrontiert.

09.12.2024 - 13:40:10

Hellofresh dementiert Kinderarbeitsvorwürfe - Zeitarbeitsfirma gekündigt

Das US-Arbeitsministerium ermittelt gegen das Unternehmen wegen des Vorwurfs der Beschäftigung von Teenagern in einer Koch- und Verpackungsanlage, wie der Sender ABC News vor dem Wochenende berichtete. Entscheidend ist aber wohl die Rolle einer Zeitarbeitsfirma. Das Arbeitsministerium bestätigte ABC News gegenüber Untersuchungen von Hellofresh und der Agentur. Hellofresh teilte auf Anfrage mit, die Vorwürfe gegen den ehemaligen Vertragspartner machten das Unternehmen betroffen. Hellofresh habe nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe die Zusammenarbeit mit der Zeitarbeitsagentur beendet.

"Zu keiner Zeit haben Hellofresh oder Factor selbst Minderjährige beschäftigt", betonte das Unternehmen. Die dahingehenden Vorwürfe richteten sich ausschließlich gegen die Zeitarbeitsfirma. Hellofresh toleriere keinerlei Form von Kinderarbeit und werde auch in Zukunft konsequent Maßnahmen ergreifen, um diese zu verhindern. Hellofresh und Factor beschäftigen rund zehntausend Mitarbeiter in Produktionsstätten in Nordamerika. Den von den Vorwürfen betroffenen Standort in Aurora im US-Bundesstaat Illinois, eine Anlage des Lieferdienstes Factor75, hatte HelloFresh 2020 übernommen.

Laut Jefferies-Analyst Giles Thorne ist die Hellofresh-Aktie "zu Unrecht unter Druck", denn das Arbeitsministerium untersuche nicht Hellofresh, sondern den Arbeitsvermittler. Zudem ergänzte Thorne, der mit Hellofresh über die Vorwürfe gesprochen hat, dass das Unternehmen seit geraumer Zeit Protokolle führe, um sicherzustellen, dass in keiner seiner Arbeitsstätten Kinder arbeiten. Es gebe strenge vertragliche Anforderungen sowie ein Ethik- und Compliance-Programm.

Am späten Montagmittag büßte die Aktien von Hellofresh zuletzt 5,5 Prozent auf 12,40 Euro ein. Auch wenn sie sich damit vom Tagestief um die 12 Euro schon wieder etwas erholten, blieben sie Schlusslicht unter den insgesamt 50 MDax-Unternehmen. Vom Rekordtief von Ende Juni hat sich der Aktienkurs mittlerweile allerdings verdreifacht. Aktuell steht aber immer noch ein Jahresverlust von etwa 14 Prozent zu Buche.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Condor will im Streit mit Lufthansa nicht aufgeben Der Ferienflieger Condor gibt trotz einer juristischen Schlappe im Streit mit der Lufthansa DE0008232125 nicht auf. (Boerse, 22.08.2025 - 11:31) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 18:36) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 16:18) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...

Gericht: Lufthansa muss Condor-Gäste nicht bevorzugen Die Lufthansa DE0008232125 muss Passagiere des Konkurrenten Condor auch weiterhin nicht zu Vorzugskonditionen ans Drehkreuz Frankfurt bringen. (Boerse, 20.08.2025 - 14:42) weiterlesen...

Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittel Kurz nach einer milliardenschweren Übernahme im Geschäft mit Krebsmedikamenten erhält Merck DE0006599905 eine wichtige Arzneizulassung. (Boerse, 18.08.2025 - 16:53) weiterlesen...