Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Kochboxen-Versender Hellofresh DE000A161408 will in den kommenden Jahren seine Kosten drastisch senken und den rückläufigen Umsatz stabilisieren.

20.03.2025 - 10:26:00

Hellofresh will von 2027 an profitabel wachsen

Ab 2026 sollen jährlich insgesamt 300 Millionen Euro eingespart werden, ein Großteil davon werde bereits im laufenden Jahr realisiert, wie der MDax DE0008467416-Konzern am Donnerstag bei einer Investorenveranstaltung in Berlin bekannt gab. Ab 2027 will das Unternehmen demnach zurück auf den Wachstumspfad beim Umsatz. Damit positioniert sich Hellofresh beim Umsatz ein Stück weit optimistischer als Analysten es aktuell erwarten. Die Aktie legte nur leicht zu.

Vor allem in der Produktion sollen Kosten eingespart werden. So sollen die Herstellungskosten bei Fertiggerichten (Ready To Eat, RTE) bis 2026 um ein Fünftel sinken, bei den Kochboxen sollen die Ausgaben um ein Zehntel zurückgehen. Zugleich will der Vorstand auch die Kapazität der mit Abstand größten Produktkategorie Kochboxen bis zum vierten Quartal 2026 im Vergleich zu zwei Jahren davor um ein Viertel verringern. Hellofresh kämpft seit einer Weile mit einer Nachfrageflaute - vor allem in Nordamerika waren die Kochboxen zuletzt weniger gefragt.

Um dennoch den Umsatz zu stabilisieren, setzt Konzernchef Dominik Richter Zusatzprodukte wie Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel oder Tiernahrung - beide Kategorien sind aber verglichen mit verzehrfertigen Mahlzeiten und dem Sorgenkind Kochboxen aber noch bedeutsam kleiner. Künftig sollen zudem explizit Nutzer von appetithemmenden GLP-1-Medikamenten angesprochen werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Renault wird pessimistischer für 2025 - Finanzchef leitet Konzern vorübergehend Nach dem Wechsel von Luca de Meo an die Kering-Spitze FR0000121485 soll Renault-Finanzchef FR0000131906 Duncan Minto den französischen Autobauer vorübergehend leiten. (Boerse, 15.07.2025 - 18:45) weiterlesen...

Schmierstoffhersteller Fuchs senkt Prognosen - Konjunktur wohl weiter schwach Der Schmierstoffhersteller Fuchs DE000A3E5D64 hat nach einem enttäuschenden zweiten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. (Boerse, 15.07.2025 - 18:41) weiterlesen...

JPMorgan und Citi robust im US-Zollgewitter - Wells Fargo schwächelt Die großen US-Banken haben die Kursausschläge an den Kapitalmärkten infolge der turbulenten US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump vielfach zu ihren Gunsten ummünzen können. (Boerse, 15.07.2025 - 15:21) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

JPMorgan verdient etwas mehr als gedacht Die US-Großbank JPMorgan US46625H1005 hat sich im zweiten Quartal dank Schwankungen an den Kapitalmärkten besser geschlagen als erwartet. (Boerse, 15.07.2025 - 13:04) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...