Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der IT-Dienstleister GFT Technologies DE0005800601 nimmt sich nach Rückschlägen im vergangenen Jahr für 2024 wieder stärkere Zuwächse vor.

07.03.2024 - 13:21:06

GFT Technologies enttäuscht mit Gewinnziel - Aktie sackt ab

Während das Tagesgeschäft wie erwartet um einen zweistelligen Prozentsatz zulegen soll, rechnet der Vorstand beim Vorsteuergewinn mit einem positiven Sondereffekt aus der Übernahme des Kernbanken-Spezialisten Sophos Solutions. Ohne diesen Posten liege das Ziel für den Vorsteuergewinn 2024 unter den durchschnittlichen Erwartungen von Analysten, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mit. An der Börse kamen die Neuigkeiten schlecht an.

Die GFT-Aktie verlor bis zur Mittagszeit rund sieben Prozent auf 29,80 Euro und war damit klares Schlusslicht im Kleinwerte-Index SDax DE0009653386. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier damit rund viereinhalb Prozent eingebüßt.

Nachdem GFT-Chefin Marika Lulay ihre Geschäftsziele im vergangenen Jahr mehrfach gekappt hatte, nimmt sie sich für 2024 einen Umsatzanstieg um 15 Prozent auf 920 Millionen Euro vor. Der um Sonderposten bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern soll um 16 Prozent auf 85 Millionen Euro steigen.

Für den Gewinn vor Steuern hat die Managerin hingegen nur einen Anstieg um sechs Prozent auf 72 Millionen Euro im Auge. Und selbst diese Steigerung ist nur einem positiven Sondereffekt von 9,5 Millionen Euro aus der Übernahme von Sophos Solutions zu verdanken.

GFT hatte das Unternehmen aus Kolumbien im Februar übernommen. Sophos Solutions konzentriert sich auf die Modernisierung von Kernbankensystemen und Cloud Computing und hat nichts mit dem britischen Softwareanbieter Sophos zu tun, der Virenschutzprogramme herstellt.

Im abgelaufenen Jahr steigerte GFT den Umsatz nach vorläufigen Zahlen um zehn Prozent auf knapp 802 Millionen Euro. Der Vorsteuergewinn legte wegen Belastungen durch Sondereffekte um drei Prozent auf rund 68 Millionen Euro zu. Der Überschuss wuchs um fünf Prozent auf 48 Millionen Euro.

GFT hat sich auf die Digitalisierung von Banken und Versicherungen spezialisiert. Viele dieser Unternehmen erneuern in jüngster Zeit ihre Computersysteme. Allerdings hielten sich viele Kunden 2023 bei den Investitionen zurück. Die GFT-Führung hatte ihre Umsatzprognose daher im vergangenen Jahr mehrfach gesenkt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:59) weiterlesen...

Nach US-Windpark-Baustopp: Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:41) weiterlesen...

Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 09:28) weiterlesen...

GMX gegen Google: Urteil ist Gegenwind für US-Konzern Der deutsche Mailservice-Anbieter GMX/Web.de hat einen Teilerfolg gegen den US-Technologieriesen Google US02079K1079 errungen. (Boerse, 25.08.2025 - 05:25) weiterlesen...

'HB': Lufthansa ordnet sich neu - Konzernzentrale soll mehr Macht bekommen Die Lufthansa DE0008232125-Gruppe will Anfang kommenden Jahres mit einer neuen Organisationsstruktur ihre Probleme lösen. (Boerse, 24.08.2025 - 20:35) weiterlesen...

Condor will im Streit mit Lufthansa nicht aufgeben Der Ferienflieger Condor gibt trotz einer juristischen Schlappe im Streit mit der Lufthansa DE0008232125 nicht auf. (Boerse, 22.08.2025 - 11:31) weiterlesen...