Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Industriekonzern Thyssenkrupp DE0007500001 hat zum Jahresauftakt rote Zahlen geschrieben.

14.02.2024 - 07:05:20

Thyssenkrupp rutscht in die roten Zahlen - Stahlgeschäft belastet

Mitverantwortlich waren erneute Wertberichtigungen auf das Stahlgeschäft wegen gestiegener Zinsen und eines damit einhergehenden höheren Kapitalkostensatzes, wie das Unternehmen am Mittwoch in Essen mitteilte. Netto wies Thyssenkrupp einen Verlust von 314 Millionen Euro aus, nach einem Gewinn von 75 Millionen Euro im Vorjahr. Die Abschreibungen beliefen sich auf rund 200 Millionen Euro.

Sinkende Preise und eine geringere Nachfrage im Stahlgeschäft, insbesondere von Automobilkunden ließen das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) um die Hälfte auf 84 Millionen Euro sinken, was in etwa im Rahmen der Analystenschätzungen lag. Erste positive Effekte zeigten sich aus dem Effizienzprogramm "Apex", wie es weiter hieß. Dieses soll bis 2024/25 bis zu zwei Milliarden zum bereinigten Ebit beitragen und "gegenläufige Markteffekte" abschwächen.

Auch der Umsatz ging wegen der gesunkenen Nachfrage und des niedrigeren Preisniveaus zurück - um neun Prozent auf knapp 8,2 Milliarden Euro, was unter den Erwartungen der Marktexperten lag. Der Auftragseingang war um 13 Prozent rückläufig.

Thyssenkrupp zeigte sich für das Geschäftsjahr 2023/24 sowohl beim Umsatz als auch beim Jahresergebnis pessimistischer. So dürfte der Umsatz nun in etwa auf Vorjahresniveau liegen, nachdem das Unternehmen bislang von einem leichten Wachstum ausgegangen war. Unter dem Strich dürfte wegen der Abschreibungen im ersten Quartal lediglich noch ein ausgeglichenes Ergebnis stehen. Hier war man zuletzt von einem niedrigen bis mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Gewinn ausgegangen. Im Vorjahr hatte Thyssenkrupp wegen Belastungen im Stahlgeschäft einen Milliardenverlust verzeichnet. Die Prognose für das bereinigte Ebit wurde hingegen aufrechterhalten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grand City Properties streicht auch Dividende für 2024 Die Aroundtown-Tochter LU1673108939 Grand City Properties LU0775917882 will für das vergangene Geschäftsjahr keine Dividende zahlen. (Boerse, 14.05.2025 - 07:07) weiterlesen...

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu Der Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 hat im ersten Quartal vor allem von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. (Boerse, 14.05.2025 - 07:05) weiterlesen...

Eon steigert operativen Gewinn zum Jahresstart kräftig - Prognosen bestätigt Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 07:05) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Quartal ordentlich Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 21:19) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Daimler Truck kappt Ausblick wegen Unsicherheit um US-Zölle Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 20:23) weiterlesen...