Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der Hamburger Rätselmacher Stefan Heine hofft auf ein baldiges Ende des Rechtsstreits mit dem US-Verlag "New York Times" US6501111073 wegen der deutschen Markenrechte für das Onlinespiel "Wordle".

17.07.2024 - 06:58:14

Rätselmacher hofft auf Ende des Streits mit 'New York Times'

"Das kostet mich natürlich wahnsinnig viel Geld, mich da verteidigen zu lassen", sagte der 55-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. Am Donnerstag will das Landgericht Hamburg seine Entscheidung in dem Streit verkünden.

Hintergrund ist, dass Heine und die "New York Times Company" sich zeitgleich die deutschen Markenrechte für das Buchstabenrätsel gesichert haben - am 1. Februar 2022. Deshalb besitzen sie die Rechte nun beide und dagegen klagt der US-Zeitungsverlag. Er wirft Heine vor, sich die deutschen Markenrechte an "Wordle" nur gesichert zu haben, um die US-Konkurrenz vom deutschen Markt fernzuhalten. Heine bestreitet das. Sollte das Gericht die Klage ablehnen, bliebe alles beim Alten.

Die US-Zeitung hatte vom Erfinder Josh Wardle den Umzug des Buchstabenrätsels auf die eigene Website für 1,2 Millionen US-Dollar erworben. "Wordle" ist inzwischen ein weltweiter Erfolg und wird täglich von Millionen Menschen gespielt. Heine produziert nach eigenen Angaben seit 29 Jahren Rätsel für Zeitschriften und andere Medien. Bekannt wurde der 55-jährige Hamburger vor allem durch "Sudokus", die er 2005 nach Deutschland holte. Heine - oft als "Rätselkönig" bezeichnet - initiierte auch die deutsche Sudoku-Meisterschaft.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Klimaschützer starten neuen Prozess gegen Ölkonzern Shell Niederländische Klimaschützer starten einen neuen Prozess gegen den britischen Öl- und Gaskonzern Shell GB00BP6MXD84. (Boerse, 13.05.2025 - 15:49) weiterlesen...

KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen Der Streit zwischen der Verbraucherzentrale NRW und dem Facebook-Konzern Meta US30303M1027 um die Verwendung von Nutzerdaten für ein Training der KI-Software Meta AI geht jetzt vor Gericht. (Boerse, 13.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen Rund eineinhalb Monate vor dem angekündigten Start eines Robotaxi-Dienstes von Tesla US88160R1014 hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde noch jede Menge Fragen. (Boerse, 13.05.2025 - 07:47) weiterlesen...

Trumps Attacke auf Arzneipreise trifft Pharmabranche Das angekündigte Vorgehen von Donald Trump gegen hohe Arzneipreise in den USA setzt die Pharmabranche unter Druck. (Politik, 12.05.2025 - 16:57) weiterlesen...