Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Großküchen-Ausrüster Rational DE0007010803 ist nicht so stark ins Jahr gestartet wie am Markt erwartet.

06.05.2025 - 07:05:32

Großküchen-Ausrüster Rational wächst schwächer als gedacht

Der Umsatz lag im ersten Quartal mit 295 Millionen Euro zwar um drei Prozent höher als im Vorjahr, wie das im MDax DE0008467416 gelistete Unternehmen am Dienstag in Landsberg am Lech mitteilte. Analysten hatten jedoch im Schnitt mit mehr als 300 Millionen Euro gerechnet. Auch der Gewinn stieg nicht so stark wie gedacht. Finanzchef Jörg Walter stellte jedoch ein steigendes Geschäftsvolumen für die nächsten Quartale und ein starkes Jahresendgeschäft in Aussicht - trotz der Unsicherheit durch die Zollpolitik der USA.

In den Monaten Januar bis März lag der Umsatz von Rational trotz der verfehlten Analystenerwartungen so hoch wie noch nie in einem ersten Quartal. Der Überschuss wuchs lediglich um 1 Prozent auf 56,9 Millionen Euro, und der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte im gleichen Maß auf 72,1 Millionen Euro zu. Die entsprechende operative Marge schrumpfte daher von 24,8 auf 24,4 Prozent. Auch hier hatten sich Analysten mehr ausgerechnet.

"Neben höheren Umsatzerlösen mit unseren Kochsystemen entwickelte sich das Nichtgeräte-Geschäft mit Reinigern, Serviceteilen und Zubehör positiv", sagte Finanzchef Walter. Allerdings habe Rational die Ausgaben für Vertrieb, Service und Produktentwicklung gezielt erhöht, sagte Vorstandchef Peter Stadelmann. Die operativen Kosten stiegen in der Folge um 10 Prozent.

Für das laufende Jahr peilt der Vorstand weiterhin ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich an. Vom Erlös sollen 26 Prozent als Gewinn vor Zinsen und Steuern übrig bleiben.

Was die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump für das Geschäft von Rational bedeutet, konnte Stadelmann noch nicht beziffern. Das Unternehmen versuche Preissteigerungen grundsätzlich zu verhindern und durch eine höhere Effizienz zu kompensieren. Damit unterscheide sich der Hersteller von den meisten seiner Wettbewerber. So seien die Preise für Küchenausrüstung in den USA schon vor Wirksamwerden der Zölle leicht gestiegen, sagte der Rational-Chef.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Einzelhändler Walmart hebt nach Umsatzplus Prognose an Der US-Einzelhändler Walmart US9311421039 ist in seinem zweiten Geschäftsquartal unerwartet stark gewachsen. (Boerse, 21.08.2025 - 14:47) weiterlesen...

Zurückhaltung der Kunden: Home Depot wächst nur schwach Der weltgrößten Baumarktkette Home Depot US4370761029 macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. (Boerse, 19.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Verlust bleibt hoch Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 07:50) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...