Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der große Energieversorger EnBW DE0005220008 hebt die Strompreise zum 1.

06.02.2024 - 11:53:07

Energieversorger EnBW hebt Strompreise kräftig an

April deutlich um 15,9 Prozent an. Ein Kostentreiber sei die Erhöhung der Netzentgelte für Haushaltsstrom, teilte EnBW am Dienstag in Karlsruhe mit. "Gleichzeitig sind auch die staatlichen Abgaben, Umlagen und Steuern insgesamt gestiegen, die ebenfalls Teil des Strompreises für Haushalte sind", berichtete das Unternehmen.

Die Ampelkoalition hatte im Dezember im Zuge der Haushaltskrise beschlossen, den Bundeszuschuss zum Netzentgelt von 5,5 Milliarden Euro 2024 zu streichen. Die vier großen Fernleitungsbetreiber Tennet, Amprion, 50Hertz und Transnet BW kündigten daraufhin an, die Netzentgelte zum Jahreswechsel von 3,1 auf 6,4 Cent pro Kilowattstunde mehr als zu verdoppeln. Die Netzentgelte werden üblicherweise auf die Strompreise umgelegt.

Die Strompreiserhöhung gelte für die Grund- und Ersatzversorgung, wie EnBW mitteilte. Für Wärmestrom-Kunden mit gemeinsamer Messung erhöhen sich demnach die Preise um 4,5 Prozent.

"Mit der Preismaßnahme zum 1. April 2024 liegt der Preis beim Haushaltsstrom der EnBW in der Grund- und Ersatzversorgung zum aktuellen Zeitpunkt leicht über dem Durchschnittspreis im Markt", schrieb der Versorger. Für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2 900 Kilowattstunden bedeute dies Mehrkosten von monatlich rund 16 Euro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Renault wird pessimistischer für 2025 - Finanzchef leitet Konzern vorübergehend Nach dem Wechsel von Luca de Meo an die Kering-Spitze FR0000121485 soll Renault-Finanzchef FR0000131906 Duncan Minto den französischen Autobauer vorübergehend leiten. (Boerse, 15.07.2025 - 18:45) weiterlesen...

Schmierstoffhersteller Fuchs senkt Prognosen - Konjunktur wohl weiter schwach Der Schmierstoffhersteller Fuchs DE000A3E5D64 hat nach einem enttäuschenden zweiten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. (Boerse, 15.07.2025 - 18:41) weiterlesen...

JPMorgan und Citi robust im US-Zollgewitter - Wells Fargo schwächelt Die großen US-Banken haben die Kursausschläge an den Kapitalmärkten infolge der turbulenten US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump vielfach zu ihren Gunsten ummünzen können. (Boerse, 15.07.2025 - 15:21) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

JPMorgan verdient etwas mehr als gedacht Die US-Großbank JPMorgan US46625H1005 hat sich im zweiten Quartal dank Schwankungen an den Kapitalmärkten besser geschlagen als erwartet. (Boerse, 15.07.2025 - 13:04) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...