Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Gewerbeimmobilien-Spezialist Aroundtown LU1673108939 rechnet im laufenden Jahr auch wegen des Verkaufs von Immobilien mit einem deutlichen Rückgang des operativen Ergebnisses.

27.03.2024 - 12:13:26

Aroundtown rechnet mit Ergebnisrückgang - Erneut keine Dividende

Zudem machen die gestiegenen Kreditzinsen dem Unternehmen zu schaffen. Im vergangenen Jahr fiel unter dem Strich sogar ein Milliardenverlust an. Wegen der schwierigen allgemeinen Wirtschaftslage will das Management zudem erneut keine Dividende zahlen.

Die Aroundtown-Aktien vollzogen am Mittwoch eine fulminante Kehrtwende: Auf dem Weg vom Tagestief bis zum Tageshoch gewannen sie rund 23 Prozent. Zuletzt wurden sie mit Kursen um 1,81 Euro rund sechs Prozent teurer gehandelt als am Vorabend - und waren damit Spitzenreiter im MDax DE0008467416, dem Index der mittelgroßen Werte.

Im laufenden Jahr dürfte die für die Immobilienbranche wichtige operative Kennziffer FFO1 auf 280 bis 310 Millionen Euro zurückgehen, teilte der MDax-Konzern am Mittwoch mit. Schon 2023 war dieses operative Ergebnis um acht Prozent auf 332 Millionen Euro gesunken.

Schon bei der Streichung der Dividende hatte Aroundtown am Vorabend auf die unsichere Marktentwicklung verwiesen. Daher seien künftige Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Transaktionsmärkte und Immobilienbewertung nur begrenzt vorherzusehen. Dies gelte auch für den Verschuldungsgrad und die Finanzierungskosten des Unternehmens. Aus Sicht des Verwaltungsrats sollte sich das Unternehmen daher weiter auf die Stärkung seiner Liquidität und den Abbau der Schulden konzentrieren.

Dem gesamten Immobiliensektor machten zuletzt die hohe Inflation und der Anstieg der Leitzinsen zu schaffen. Der lange Immobilienboom in Deutschland fand ein jähes Ende. Die Aroundtown-Tochter Grand City Properties LU0775917882 hatte bereits vor zwei Wochen mitgeteilt, für 2023 keine Dividende zahlen zu wollen.­

Aroundtown begegnet dem schwierigen Markt - wie viele Konkurrenten - auch mit dem Verkauf von Immobilien. Insgesamt stieß das Unternehmen den Angaben zufolge im vergangenen Jahr Immobilien für 1,2 Milliarden Euro ab. Zudem kaufte es für 1,3 Milliarden Euro Anleihen vor allem mit kürzerer Laufzeit mit einem Abschlag zurück. Damit sieht der Vorstand das Unternehmen vorerst ausreichend finanziert: Die liquiden Mittel sowie die erwarteten Erlöse aus den unterzeichneten Veräußerungen deckten die Fälligkeiten der Schulden bis Mitte 2026, hieß es weiter.

Wegen der Verkäufe fielen die Nettomieteinnahmen im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf 1,19 Milliarden Euro. Unter dem Strich rutschte Aroundtown noch tiefer in die roten Zahlen. Durch die Abwertung des Immobilienportfolios belief sich der Nettoverlust auf 2,4 Milliarden Euro nach einem Minus von rund 457 Millionen ein Jahr zuvor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:59) weiterlesen...

Nach US-Windpark-Baustopp: Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:41) weiterlesen...

Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 09:28) weiterlesen...

GMX gegen Google: Urteil ist Gegenwind für US-Konzern Der deutsche Mailservice-Anbieter GMX/Web.de hat einen Teilerfolg gegen den US-Technologieriesen Google US02079K1079 errungen. (Boerse, 25.08.2025 - 05:25) weiterlesen...

'HB': Lufthansa ordnet sich neu - Konzernzentrale soll mehr Macht bekommen Die Lufthansa DE0008232125-Gruppe will Anfang kommenden Jahres mit einer neuen Organisationsstruktur ihre Probleme lösen. (Boerse, 24.08.2025 - 20:35) weiterlesen...