Wettbewerb, Zusammenfassung

Der frühere VW DE0007664039-Vorstandchef Martin Winterkorn hat sich im Strafprozess gegen ihn von der Anklage betroffen gezeigt.

04.09.2024 - 12:52:55

Winterkorn betroffen von Vorwürfen zur Dieselaffäre

"Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft, ich hätte in meiner Aufgabe als Vorstandsvorsitzender gebotene Handlungen unterlassen, Kunden und Aktionäre getäuscht und geschädigt und mich damit strafbar gemacht, trifft mich - am Ende meines beruflichen Weges - ganz erheblich", sagte der Anklagte vor dem Landgericht Braunschweig.

In seinem Eingangsstatement wies der 77-Jährige sämtliche Vorwürfe der Anklage zurück. Das sei nicht die Haltung, die er in fast 15 Jahren als Vorstandsvorsitzender an der Spitze von Audi und Volkswagen DE0007664039 eingenommen habe. "Das entspricht auch nicht meinem Verständnis, wie man in dieser Funktion seine Pflichten erfüllt", sagte Winterkorn. Ihm werden in dem Strafprozess gewerbsmäßiger Betrug, Marktmanipulation und uneidliche Falschaussage vorgeworfen. Es gilt die Unschuldsvermutung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zulassung für CardLink bis Anfang 2027 verlängert Patienten in Deutschland können elektronische Rezepte bei den Online-Apotheken Redcare Pharmacy NL0012044747 und DocMorris CH0042615283 auch während der Übergangszeit zu einer neuen Abwicklungsinfrastruktur einlösen. (Boerse, 15.07.2025 - 12:11) weiterlesen...

DeepSeek aus App-Stores verbannen Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll auch nach dem Willen der Bundesdatenschutzbeauftragten Louisa Specht-Riemenschneider wegen Verstößen gegen europäisches Recht in Deutschland aus den App-Stores fliegen. (Boerse, 14.07.2025 - 13:23) weiterlesen...

Nestlé gibt Entwarnung für Kunden wegen Mineralwasser Trotz der Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Nestle CH0038863350-Mineralwasser in Frankreich können Verbraucher hierzulande nach Angaben des Konzerns beruhigt zugreifen. (Boerse, 11.07.2025 - 16:46) weiterlesen...

Mietpreisbremse verlängert- Ministerin droht mit Bußgeld (neu: Ergänzung Bundesrat im 4. Absatz, 1. (Politik, 11.07.2025 - 13:14) weiterlesen...

Mietpreisbremse verlängert- Ministerin droht mit Bußgeld Die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten wird bis Ende 2029 verlängert. (Politik, 11.07.2025 - 12:58) weiterlesen...

Ministerin droht unfairen Vermietern mit Bußgeld Die vom Bundestag beschlossene Verlängerung der Mietpreisbremse reicht aus Sicht von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) nicht aus, um Mieter vor überhöhten Forderungen zu schützen. (Politik, 11.07.2025 - 07:38) weiterlesen...