Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der frühere Volkswagenchef Herbert Diess hat im milliardenschweren Investorenprozess Verantwortung in der Dieselaffäre von sich gewiesen.

16.01.2024 - 12:27:00

Diess zur Dieselaffäre: War sicher, dass das in guten Händen ist

"Ich hatte den Eindruck, dass das Thema solide abgearbeitet wird", sagte Diess als Zeuge am Dienstag vor dem Oberlandesgericht in Braunschweig. In den Monaten vor dem Auffliegen des Skandals im September 2015 hätten die handelnden Personen rund um den damaligen Konzernboss Martin Winterkorn sehr kompetent gewirkt.

Auch wenige Tage vor dem Bekanntwerden sei es für ihn weiterhin ein Technikthema gewesen, aber kein drohender Skandal, sagte Diess in den ersten zwei Stunden seiner Vernehmung. Winterkorn sei damals nach seiner Erinnerung klar in seinen Anweisungen gewesen. "Es waren von mir keine weiteren Maßnahmen nötig", sagte Diess. "Ich war sicher, dass das in guten Händen ist."

Die Manipulationen flogen im September 2015 auf. In dem Verfahren nach Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMug) ringen Anleger um Schadenersatz. Sie hatten Kursverluste in Milliardenhöhe erlitten. Auf der Zeugenliste stehen nach Diess auch die früheren Konzernchefs Matthias Müller (7. Februar) und Martin Winterkorn (14. und 15. Februar).

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU-Kommission gibt Orientierung für neue KI-Regeln ab August Wenige Wochen vor dem Start zentraler EU-Vorgaben für große KI-Modelle wie ChatGPT und Gemini hat die EU-Kommission Leitlinien zur Umsetzung der neuen Regeln vorgestellt. (Politik, 18.07.2025 - 14:26) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 09:30) weiterlesen...

WDH: Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer. Satz des 1. Absatzes wurde einheitlich Geburtstag statt Lebensjahr geändert.)BERLIN - Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Im 2. (Boerse, 18.07.2025 - 08:56) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 06:13) weiterlesen...

Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke durfte Kunden in Deutschland vor mehr als zehn Jahren Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 12:38) weiterlesen...

KORREKTUR/BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken. Das Urteil bezieht sich konkret nur auf eine frühere Regelung im Arzneimittelgesetz in der bis 14. (Der Leadsatz wurde neu gefasst. (Boerse, 17.07.2025 - 11:20) weiterlesen...