Zusammenfassung, Frankreich

Der französische Pharmakonzern Sanofi FR0000120578 kauft vom Kosmetikkonzern L'Oreal FR0000120321 eigene Aktien im Wert von rund drei Milliarden Euro zurück.

03.02.2025 - 13:09:28

Pharmakonzern Sanofi erwirbt größeres Aktienpaket von L'Oreal

Das Unternehmen habe je Anteilsschein 101,50 Euro gezahlt, teilte der Pharmakonzern am Montag mit. Insgesamt habe er rund 29,6 Millionen Sanofi-Aktien erworben und damit 2,3 Prozent der eigenen Aktien. Sanofi hatte Ende Januar für dieses Jahr einen Aktienrückkauf über fünf Milliarden Euro angekündigt. Unternehmen wenden diesen Schritt oft zur Kurspflege an. Die Aktie verlor im Mittagshandel um rund 0,6 Prozent. Allerdings hat die Aktie seit dem Jahreswechsel gut zehn Prozent zugelegt.

Für UBS-Analyst Jo Walton sollte das Aktienrückkaufprogramm als ein Zeichen des neuen Finanzchefs gesehen werden, dass diese bei überschüssigem Kapital ein wichtiger Bestandteil potenzieller Kapitalrückflüsse sind.

Die von L'Oreal erworbenen Aktien würden spätestens am 29. April eingezogen, teilte Sanofi weiter mit. Der Erwerb dieser Aktien dürfte sich positiv auf den Gewinn pro Aktie von Sanofi auswirken und den Unternehmenswert weiter steigern. Nach Abschluss der Transaktion wird L'Oreal den Angaben zufolge 7,2 Prozent des Aktienkapitals und 13,1 Prozent der Stimmrechte von Sanofi besitzen.

Der vormalige Insulin-Pionier Sanofi fokussiert sich bereits seit einigen Jahren auf neue Medikamente und Impfstoffe und treibt dazu seinen Umbau konsequent voran. So ist etwa der mehrheitliche Verkauf des Geschäfts mit rezeptfreien Medikamenten Teil der Umwälzungen im Konzern. Die Franzosen hatten im Oktober angekündigt, einen Mehrheitsanteil an dem Bereich namens Opella an den US-Investmentfonds Clayton Dubilier & Rice zu verkaufen. Den Abschluss erwartet das Sanofi-Management frühestens im zweiten Quartal. Von Opella kommen etwa der Hustensaft Mucosolvan und das Schmerzmedikament Buscopan.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Europa Schluss: Verluste im Kielwasser durchwachsener US-Börsen Nach einem durchwachsenen Wochenauftakt haben Europas wichtigste Aktienindizes am Dienstag durchgängig mit Verlusten geschlossen. (Boerse, 15.07.2025 - 18:23) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Europa Schluss: Trumps Zoll-Ankündigung gegen EU belastet wenig Europas Börsen haben sich am Montag vergleichsweise wenig belastet von den angekündigten neuen US-Zöllen gegen die EU gezeigt. (Boerse, 14.07.2025 - 18:36) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP: Nach Trumps Zollankündigung ist die EU am Zug Nach der neuen Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump für Importe aus der EU muss Europa in den laufenden Verhandlungen eine Antwort finden. (Wirtschaft, 13.07.2025 - 15:35) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP 3: Berlin will von USA Patriots für Ukraine kaufen (Absätze 10 uns 11 neu: Details ergänzt.)ROM/KIEW - Deutschland will von den USA Luftverteidigungssysteme vom Typ Patriot US75513E1010 kaufen, um sie der Ukraine im Krieg gegen Russland zur Verfügung zu stellen. (Wirtschaft, 10.07.2025 - 19:00) weiterlesen...

Europa Schluss: EuroStoxx schwächelt - FTSE 100 auf Rekordhoch Der britische Leitindex FTSE 100 GB0001383545 hat am Donnerstag den allgemeinen Handelssorgen getrotzt und ist auf ein Rekordhoch geklettert. (Boerse, 10.07.2025 - 18:31) weiterlesen...