Produktion/Absatz, Frankreich

Der französische Mischkonzern Vinci FR0000125486 hat 2023 dank eines starken Flughafen- und eines robusten Energiegeschäfts deutlich mehr umgesetzt.

07.02.2024 - 18:23:08

Mischkonzern Vinci wächst kräftig

Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent auf 68,8 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwochabend mitteilte. Unter dem Strich verdienten die Franzosen mit 4,7 Milliarden Euro zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das war auch mehr als Analysten im Schnitt erwartet hatten. Die Dividende soll von 4,00 auf 4,50 Euro je Aktie steigen.

Für das laufende Jahr rechnet der Konzern allerdings mit einem schwächeren Umsatzwachstum. Der Gewinn dürfte trotz negativer Auswirkungen einer neuen Steuer auf die Fernverkehrsinfrastruktur in Frankreich zudem in der Nähe des Vorjahreswertes liegen. Der Konzern ist mit Flughäfen, Maut-Autobahnen, Baugeschäft und Energie breit aufgestellt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bayer beantragt EU-Zulassung für Kerendia gegen Herzinsuffizienz Bayer DE000BAY0017 hat in der Europäischen Union die Zulassung des Mittels Finerenon zur Behandlung einer bestimmten Form der Herzinsuffizienz beantragt. (Boerse, 03.02.2025 - 10:29) weiterlesen...

Verivox: Preiserhöhungsrunde in der Kfz-Versicherung Die jüngste Runde der Preiserhöhungen in der Kfz-Versicherung trifft nach einer Umfrage des Portals Verivox weit mehr als die Hälfte der Autobesitzer in Deutschland. (Boerse, 03.02.2025 - 06:20) weiterlesen...

Zulassung von Alzheimer-Medikament verzögert sich weiter Alzheimer-Patienten in der EU müssen weiter auf eine Zulassung einer ersten Therapie warten. (Boerse, 31.01.2025 - 14:09) weiterlesen...

Auf nach Österreich: Tourismus verbucht Rekord Berge, Seen, Kultur: Österreich ist als Reiseziel mehr denn je im Trend. (Boerse, 31.01.2025 - 11:51) weiterlesen...

19 EU-Staaten machen Vorschlag für Rüstungsfinanzierung Kurz vor einem Sondergipfel zur Verteidigungsfähigkeit der EU haben sich Deutschland und 18 andere Mitgliedstaaten für einen Ausbau der Rüstungsfinanzierung durch die Europäische Investitionsbank (EIB) ausgesprochen. (Wirtschaft, 31.01.2025 - 11:45) weiterlesen...

Verband: Handelskrieg mit Trump träfe Gesundheitsversorgung Ein Handelskonflikt mit den USA unter Donald Trump würde die deutsche Pharmabranche besonders treffen - und hätte Folgen für die Gesundheitsversorgung hierzulande. (Politik, 31.01.2025 - 05:22) weiterlesen...