Produktion/Absatz, Frankreich

Der französische Energiekonzern EDF FR0010242511 hält an der am grenznahen Atomstandort Fessenheim im Elsass geplanten Schmelzanlage für schwach radioaktiv belasteten Schrott fest.

08.07.2025 - 12:22:51

EDF hält an Plänen für Technocentre in Fessenheim fest

Wie EDF nach Abschluss einer grenzüberschreitenden öffentlichen Befragung bekannt gab, seien trotz massiver Kritik von Atomkraftgegnern drei Viertel der Reaktionen positiv gewesen. Im nächsten Schritt sollen nun die erforderlichen Genehmigungen beantragt werden, wozu eine Umweltgenehmigung gehört. Der Dialog mit der Öffentlichkeit soll währenddessen fortgesetzt werden.

EDF als Betreiber des vor rund fünf Jahren stillgelegten Atomkraftwerks Fessenheim will die Recyclinganlage auf einem bisher ungenutzten Areal bauen - ab 2027. Es können den Plänen zufolge potenziell 500.000 Tonnen Metalle aus ganz Frankreich verwertet werden, etwa Dampferzeuger aus heimischen Atomkraftwerken. EDF verspricht im sogenannten Technocentre 200 Arbeitsplätze. Die Schrottverwertung soll 2031 in Betrieb gehen, für das Projekt sollen etwa 450 Millionen Euro fließen.

Anders als Deutschland setzt Frankreich für seine Energieversorgung und das Erreichen von Klimaschutzzielen auf den Ausbau der Atomkraft. Präsident Emmanuel Macron will den Atomsektor im Land entscheidend stärken. Das Alt-AKW Fessenheim wurde 2020 nach 42 Betriebsjahren stillgelegt. Der Abriss soll voraussichtlich 2026 beginnen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kontron erhält millionenschweren Dienstleistungsauftrag von französischer Bahn Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag für Dienstleistungen von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 07:52) weiterlesen...

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Verband: Deutsche Kfz-Versicherer könnten 2025 in Gewinnzone zurückkehren Die deutschen Kfz-Versicherer könnten 2025 dank deutlicher Prämienerhöhungen nach mehreren Verlustjahren erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. (Boerse, 10.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...