Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Der Finanzinvestor Warburg Pincus hat seine Beteiligung am Internetdienstleister Ionos DE000A3E00M1 weiter verringert.

05.12.2024 - 10:11:13

Warburg Pincus reduziert Anteil am Internetdienstleister Ionos

Insgesamt wurden 10,5 Millionen Papiere zu 21,85 Euro ausgegeben, teilte Warburg Pincus am Donnerstag mit. Der Finanzinvestor erlöste damit rund 229 Millionen Euro. Das ist mehr als ursprünglich am Vorabend angekündigt.

Zunächst wollte Warburg Aktien im Wert von rund 150 Millionen Euro in einem beschleunigten Verfahren an institutionelle Investoren veräußern. Die Zahl der zu platzierenden Aktien wurde dann jedoch aufgestockt.

Die im Kleinwertesegment SDax DE0009653386 notierte Aktie geriet nach der Platzierung unter Druck und verlor am Morgen bis zu sechs Prozent, bevor sie ihre Verluste wieder leicht verringerte.

Bereits im September hatte Warburg Pincus Anteile von Ionos verkauft und anschließend noch 16,2 Prozent am Konzern gehalten. Das entspricht rund 22,7 Millionen Papieren.

Der Finanzinvestor war im November 2016 bei Ionos eingestiegen. Damals hatte er sich zu einem Drittel an dem Geschäft der sogenannten Sparte Business Applications beteiligt. Das Segment war zu dem Zeitpunkt noch bei der United-Internet-Tochter 1&1 DE0005545503 angesiedelt. Anfang 2023 brachte United Internet das Geschäft unter dem Namen Ionos an die Börse.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KI soll Filme und Serien besser machen Netflix US64110L1061-Zuschauer können sich auf mehr mit KI generierte Aufnahmen einstellen. (Boerse, 18.07.2025 - 06:35) weiterlesen...

Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 18:59) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP: Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will bis zum Ende des Jahres bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 17:05) weiterlesen...

Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab Der Essens-Lieferdienst Lieferando will bis zum Ende des Jahres bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 16:09) weiterlesen...