Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 hat seine Erwartungen für das Gesamtjahr wegen des Rückgangs der TV-Werbeerlöse zurückgeschraubt.

14.11.2024 - 07:35:06

ProSiebenSat.1 dämpft Gewinnerwartungen

Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis dürfte den angepeilten Zielwert von 575 Millionen nicht erreichen, teilt das Unternehmen mit. Finanzvorstand Martin Mildner sagt: "Der für unser TV-Werbegeschäft entscheidende private Konsum hat sich nicht so positiv entwickelt wie von uns zu Jahresbeginn erwartet."

Der Konzernumsatz sank im dritten Quartal um ein Prozent auf 882 Millionen Euro, das bereinigte Betriebsergebnis (adjusted Ebitda) sank im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 104 Millionen Euro. Wegen der andauernden Wirtschaftsflaute und der Konsumzurückhaltung der Verbraucher investieren die Unternehmen weniger in TV-Werbung. Dieses margenstarke Geschäft dürfte sich auch im laufenden Quartal rückläufig entwickeln, teilte ProSiebenSat.1 mit. Zudem blieb der Umsatz im Segment Dating & Video wegen des "herausfordernden und sehr wettbewerbsintensiven Marktumfelds" auch im dritten Quartal deutlich unter Vorjahr.

Weiter gewachsen sind dagegen die digitalen und smarten Werbeumsätze, vor allem dank der Streamingplattform Joyn. Auch die Online-Shops und Plattformen steigerten ihre Umsätze deutlich, besonders der Online-Parfümhändler Flaconi. ProSiebenSat.1 will Flaconi und die Vergleichsplattform Verivox verkaufen und das Geld in Joyn, ins Programm und in den Abbau seiner Schulden investieren. Das Unternehmen schreitet nach eigenen Angaben "in den Gesprächen mit interessierten Parteien voran".

ProSiebenSat.1 peilt weiterhin einen im Vergleich zum Vorjahr leicht steigenden Konzernumsatz von rund 3,95 Milliarden Euro an - das wären 100 Millionen mehr als im Vorjahr. Aber "aufgrund der sich verstärkt eintrübenden Entwicklung des TV-Werbemarkts erwartet ProSiebenSat.1 derzeit ein adjusted Ebitda unter 575 Millionen Euro" und damit ein Ergebnis unter Vorjahr. Die untere Grenze der Zielbandbreite von 525 Millionen Euro bekräftigte das Unternehmen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Spotify bindet noch mehr Abonnenten an sich und übertrifft Erwartungen Der Musikstreamer Spotify LU1778762911 hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. (Boerse, 04.02.2025 - 14:53) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo nimmt sich noch mehr Gewinn vor - Aktienrückkauf Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 steckt nach einem überraschend hohen Jahresgewinn eine Milliardensumme in den Rückkauf eigener Aktien. (Boerse, 04.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an Der Sportwagenspezialist Ferrari NL0011585146 ist nach kurzen Rücksetzer im Schlussquartal trotz der deutlichen Schwäche in China bei den Verkäufen wieder auf den Wachstumskurs eingeschwenkt. (Boerse, 04.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Merck & Co verdient 2024 deutlich mehr - Prognose für 2025 enttäuscht Der US-Pharmariese Merck & Co US58933Y1055 hat 2024 mit einem unerwartet starken Schlussquartal beendet. (Boerse, 04.02.2025 - 13:56) weiterlesen...

BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an Die französische Großbank BNP Paribas FR0000131104 hat 2024 unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient. (Boerse, 04.02.2025 - 13:48) weiterlesen...

Pfizer übertrifft Umsatzerwartung - Aktie gefragt Der US-Pharmakonzern Pfizer US7170811035 hat nach einem überraschend starken Schlussquartal 2024 seinen Ausblick für das neue Jahr bestätigt. (Boerse, 04.02.2025 - 13:26) weiterlesen...