Währung, Frankreich

Der Euro EU0009652759 ist mit leichten Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet.

04.03.2024 - 21:01:37

Devisen: Euro zu Wochenbeginn mit leichten Kursgewinnen

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung am Montag im New Yorker Handel 1,0858 US-Dollar und damit etwas mehr als noch am Freitag. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0846 (Freitag: 1,0813) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9219 (0,9248) Euro.

Der Euro profitierte von einem etwas schwächeren Dollar. Ansonsten hielten sich die Kurseinflüsse in Grenzen. Etwas Unterstützung bot dem Euro die von Sentix erhobene Konjunkturstimmung für den Euroraum. Sie legte im März trotz einer schwachen Entwicklung in Deutschland den fünften Monat in Folge zu. "Von einer Frühjahrsbelebung zu sprechen, wäre wohl übertrieben", relativierte Sentix angesichts der Schwäche in der größten Euro-Volkswirtschaft Deutschland: "Die Rezession ist hartnäckig."

Im Wochenverlauf richtet sich das Interesse an den Finanzmärkten zum einen auf die Zinsentscheidung der EZB am Donnerstag. Es wird zwar kein Zinsschritt erwartet, Fachleute erhoffen sich aber Hinweise auf den Zeitpunkt einer ersten geldpolitischen Lockerung. Zu anderen absolviert in den USA Notenbankchef Jerome Powell am Mittwoch und Donnerstag seinen halbjährlichen Auftritt vor dem US-Kongress. Auch dort dürfte es vor allem um die Frage gehen, wann die Fed ihre straffe Geldpolitik angesichts der rückläufigen Inflation zu lockern beginnt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Euro im späteren US-Handel wenig bewegt - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat sich am Montag im US-Handel nach einigem Auf und Ab nicht mehr allzu viel bewegt. (Boerse, 03.02.2025 - 20:58) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Devisen: Euro auf tiefstem Stand seit 2022 - Kanadischer Dollar bricht ein Der Kurs des Euro EU0009652759 ist aus Furcht vor einem Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern schwach in die Woche gestartet. (Boerse, 03.02.2025 - 12:03) weiterlesen...