Währung, Frankreich

Der Euro EU0009652759 hat sich am Freitag nach seinem Anstieg infolge des schwachen US-Arbeitsmarktberichts kaum bewegt.

02.08.2024 - 20:56:40

Devisen: Euro im späteren US-Handel kaum bewegt - weiter über 1,09 US-Dollar

Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0913 US-Dollar gehandelt. Im europäischen Vormittagshandel hatte sie noch unter 1,08 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs am Nachmittag in Frankfurt auf 1,0835 (Donnerstag: 1,0789) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9229 (0,9268) Euro.

Nach einem enttäuschenden ausgefallene Arbeitsmarktbericht aus den USA geriet der Dollar zu allen wichtigen Währungen unter Druck. Im Juli hat die größte Volkswirtschaft der Welt überraschend wenig neue Stellen geschaffen und die Arbeitslosenquote erreichte den höchsten Stand seit Oktober 2021. Zudem sind die Stundenlöhne weniger gestiegen als erwartet. Eine Zinssenkung durch die US-Notenbank im September wird damit immer wahrscheinlicher. Einige Beobachter spekulieren bereits über einen großen Zinsschritt um 0,50 Prozentpunkte auf der nächsten Sitzung im September.

Zuletzt ist eine Reihe von US-Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten hinter den Erwartungen zurückgeblieben. "Der US-Arbeitsmarkt gibt Anlass zur Besorgnis", kommentierten Volkswirte der Commerzbank. Die hohen Zinsen würden die Wirtschaft belasten. "Wir halten es jedoch weiterhin für wahrscheinlicher, dass eine Rezession vermieden werden kann."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Euro im späteren US-Handel wenig bewegt - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat sich am Montag im US-Handel nach einigem Auf und Ab nicht mehr allzu viel bewegt. (Boerse, 03.02.2025 - 20:58) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Devisen: Euro auf tiefstem Stand seit 2022 - Kanadischer Dollar bricht ein Der Kurs des Euro EU0009652759 ist aus Furcht vor einem Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern schwach in die Woche gestartet. (Boerse, 03.02.2025 - 12:03) weiterlesen...