Währung, Frankreich

Der Euro EU0009652759 hat seine Kursgewinne wieder abgegeben.

30.09.2024 - 17:09:46

Devisen: Euro gibt Gewinne wieder ab

Am Montagnachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1158 US-Dollar gehandelt. Er bewegte sich so auf dem Niveau aus dem frühen Handel. Kurzzeitig war der Euro über 1,12 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1196 (Freitag: 1,1158) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8931 (0,8962) Euro.

In wichtigen Mitgliedsstaaten der Eurozone schwächte sich die Inflation ab. Sowohl in Deutschland als auch in Italien ging der Preisauftrieb im September zurück. Bereits in der vergangenen Woche war die Inflation in Frankreich und Spanien deutlich gefallen. An diesem Dienstag werden die Zahlen für den gesamten Währungsraum veröffentlicht. Hier wird mittlerweile fest mit einem Rückgang der Inflationsrate unter das Ziel der Notenbank von zwei Prozent erwartet.

"Angesichts der schwachen Konjunkturdaten kommt die Europäische Zentralbank unter Druck, ebenso wie die US-Notenbank, die Zinsen schneller zu senken", kommentierte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. "Die EZB braucht aber nicht in Zinssenkungspanik zu verfallen, da ihre Leitzinsen bereits deutlich unter den US-Zinsen liegen." Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, sagte in Brüssel vor dem EU-Parlament: Die jüngsten Entwicklungen hätten die Zuversicht verstärkt, dass die Inflation rechtzeitig zum Zielwert zurückkehren werde. Sie bezog sich damit ausdrücklich auf die jüngsten Inflationsdaten. "Wir werden dies bei unserer nächsten geldpolitischen Sitzung im Oktober berücksichtigen", sagte Lagarde.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83543 (0,83338) britische Pfund, 159,82 (159,63) japanische Yen und 0,9439 (0,9420) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2.630 Dollar gehandelt. Das sind etwa 27 Dollar weniger als am Freitag.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar nach - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat am Dienstag die Kurserholung vom Vorabend vorerst nicht fortgesetzt. (Boerse, 04.02.2025 - 08:26) weiterlesen...

Devisen: Euro im späteren US-Handel wenig bewegt - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat sich am Montag im US-Handel nach einigem Auf und Ab nicht mehr allzu viel bewegt. (Boerse, 03.02.2025 - 20:58) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...