Währung, Frankreich

Der Euro EU0009652759 hat am Mittwoch zugelegt.

06.03.2024 - 21:09:13

Devisen: Euro steigt kurz über Marke von 1,09 Dollar. In der Spitze erreichte die Gemeinschaftswährung im frühen New Yorker Handel erstmals seit Ende Januar wieder die Marke von 1,09 US-Dollar.

Zuletzt stand der Kurs mit 1,0897 Dollar wieder knapp darunter. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0874 Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9196 Euro.

Ein Tag vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) wurde die Risikobereitschaft an den Finanzmärkten generell wieder etwas größer. Dies trieb die Anleger tendenziell aus dem Dollar, der ihnen oft als sogenannter sicherer Hafen dient. Der Euro erhielt außerdem Auftrieb von robusten Konjunkturdaten aus Deutschland. Dort waren die Ausfuhren im Januar kräftig gestiegen. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, sprach von einem guten Jahresauftakt für die Exporteure.

Im weiteren Tagesverlauf stand US-Notenbankchef Jerome Powell im Fokus, der vor dem Bankenausschuss des Repräsentantenhauses seine Haltung bestätigte, dass rasche Zinssenkungen nicht zu erwarten sind. Im Laufe des Jahres dürfte die Fed ihre Geldpolitik aber wohl lockern, bekräftigte Powell.

An den Finanzmärkten wird Mitte des Jahres mit einer ersten geldpolitischen Lockerung der Fed gerechnet. Laut dem ING-Experten James Knightley sind dafür aber weitere wirtschaftliche Daten erforderlich. "Angesichts der zunehmenden Anzeichen einer Abkühlung des Arbeitsmarktes gehen wir immer noch davon aus, dass die Zinsen ab Juni gesenkt werden können", kommentierte der Experte. Dass die Fed es nicht eilig hat, ist auch eine Folge der relativ robusten US-Wirtschaft.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Devisen: Euro auf tiefstem Stand seit 2022 - Kanadischer Dollar bricht ein Der Kurs des Euro EU0009652759 ist aus Furcht vor einem Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern schwach in die Woche gestartet. (Boerse, 03.02.2025 - 12:03) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg sorgt für Kursrutsch - Bitcoin sackt ab Sorgen vor eskalierenden Handelskonflikten wegen höherer US-Zölle haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 10:20) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander. Absatz muss es Montag rpt Montag heißen)FRANKFURT - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte hat der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Im 5. (Boerse, 03.02.2025 - 08:35) weiterlesen...