Währung, Frankreich

Der Euro EU0009652759 hat am Mittwoch etwas nachgegeben.

02.10.2024 - 20:33:11

Devisen: Eurokurs gibt etwas nach

Er knüpfte so an die deutlichen Vortagesverluste an. Die Gemeinschaftswährung wurde im New Yorker Geschäft zuletzt bei 1,1039 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1071 (Dienstag: 1,1086) Dollar festgesetzt, womit der Dollar 0,9032 (0,9020) Euro gekostet hatte.

In den USA wurden im September in der Privatwirtschaft mehr Stellen geschaffen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Beschäftigten laut dem Arbeitsmarktdienstleisters ADP um 143.000. Es ist der erste Anstieg, nachdem sich der Zuwachs zuvor fünf Monate in Folge abgeschwächt hatte. Volkswirte hatten im Schnitt nur mit 125.000 neuen Stellen gerechnet. Der monatliche Beschäftigungsbericht der US-Regierung wird am Freitag veröffentlicht. Der Arbeitsmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der US-Notenbank. Schließlich wirkt sich die Lohnentwicklung auch auf die Inflation aus.

Zum Wochenstart hatte der Euro noch rund einen Cent höher notiert. An den Finanzmärkten wird mittlerweile mit einer weiteren Leitzinssenkung im Oktober durch die EZB gerechnet. Die Inflation war im September erstmals seit über drei Jahren unter zwei Prozent gefallen. Zudem hatte auch Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde Signale für eine erneute Zinssenkung gegeben.

Der Angriff des Irans auf Israel hat keine nachhaltigen Spuren am Devisenmarkt hinterlassen. Als sicher geltende Währungen wie der Schweizer Franken und der japanische Yen gaben am Mittwoch sogar nach. Auch der US-Dollar konnte kaum profitieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Euro im späteren US-Handel wenig bewegt - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat sich am Montag im US-Handel nach einigem Auf und Ab nicht mehr allzu viel bewegt. (Boerse, 03.02.2025 - 20:58) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Devisen: Euro auf tiefstem Stand seit 2022 - Kanadischer Dollar bricht ein Der Kurs des Euro EU0009652759 ist aus Furcht vor einem Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern schwach in die Woche gestartet. (Boerse, 03.02.2025 - 12:03) weiterlesen...