Währung, Frankreich

Der Euro EU0009652759 hat am Donnerstag sein Niveau aus dem späten europäischen Handel im US-Geschäft gehalten.

18.01.2024 - 21:08:28

Devisen: Euro im US-Handel stabil

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0862 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0875 (Mittwoch: 1,0877) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9195 (0,9193) Euro gekostet.

Für Beachtung sorgten neue Zahlen vom Arbeitsmarkt. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gaben deutlich nach und notieren nur knapp über ihrem Rekordtief. Die Entwicklung belegt die solide Verfassung des US-Arbeitsmarktes.

Für die Zentralbank Fed bedeuten die Daten in erster Linie Inflationssorgen. Denn ein enger Arbeitsmarkt spricht für Lohnerhöhungen, was die Teuerung weiter anfachen kann. Weil die Inflation tendenziell rückläufig ist, werden von der Fed in diesem Jahr Zinssenkungen erwartet. Eine robuste Konjunktur könnte die US-Währungshüter jedoch dazu veranlassen, länger an ihrer straffen Geldpolitik festzuhalten. Das stärkt den Dollar und lastet auf anderen Währungen wie dem Euro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Devisen: Euro auf tiefstem Stand seit 2022 - Kanadischer Dollar bricht ein Der Kurs des Euro EU0009652759 ist aus Furcht vor einem Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern schwach in die Woche gestartet. (Boerse, 03.02.2025 - 12:03) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg sorgt für Kursrutsch - Bitcoin sackt ab Sorgen vor eskalierenden Handelskonflikten wegen höherer US-Zölle haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 10:20) weiterlesen...