Wettbewerb, Zusammenfassung

Der Erbe des Samsung KR7005930003-Imperiums, Lee Jay Yong, ist von einem Gericht vom Vorwurf der Aktienmanipulation und anderer Finanzvergehen freigesprochen worden.

05.02.2024 - 11:01:16

Samsung-Erbe vom Vorwurf der Aktienmanipulation freigesprochen

Das Bezirksgericht in Seoul verkündete am Montag in erster Instanz sein Urteil in einem Prozess, in dem es um die umstrittene Fusion zweier Töchter des größten südkoreanischen Konzerns vor neun Jahren ging. Dem 55-jährigen Lee hätten keine illegalen Aktivitäten nachgewiesen werden können, hieß es nach Berichten südkoreanischer Sender in dem Urteil. Ob die Staatsanwaltschaft, die für Lee fünf Jahre Haft und eine hohe Geldstrafe gefordert hatte, in Berufung geht, war zunächst unklar.

Bei der Anklage gegen den Vorstandsvorsitzenden des Speicherchip-Marktführers Samsung Electronics ging es um die Hintergründe des Zusammenschlusses des Bauunternehmens Samsung C&T mit der Konzerntochter Cheil Industries im Jahr 2015. Kritiker sahen in der Fusion vor allem eine Stärkung der Samsung-Gründerfamilie. Lee ist der Enkel des Firmengründers Lee Byung Chull. Samsung Electronics, das mit Apple US0378331005 um die Marktführerschaft bei Smartphones kämpft, ist das Flaggschiff des Mischkonzerns.

Dem Gericht zufolge hatte die damalige Fusion nicht allein den Zweck, Lees Nachfolge an der Konzernspitze zu sichern oder seine Kontrolle zu stärken. Es habe keine Beweise dafür gegeben, dass den Aktionären Schaden zugefügt worden seien, hieß es. Lee wurde den Berichten zufolge zudem vom Vorwurf der Bilanzfälschung beim Biotechnik-Spezialisten Samsung Biologics, einer Cheil-Tochter, freigesprochen.

Die Staatsanwaltschaft hatte Lee wegen Aktienkursmanipulation, Untreue, Verstoßes gegen Rechnungsprüfungsvorschriften und anderer Delikte angeklagt. Die Ermittler verdächtigten das Management, die damalige Fusion mit illegalen Mitteln eingefädelt zu haben, um Lee die Kontrolle bei Samsung zu sichern. Lee bestritt die Vorwürfe. Außer ihm wurden jetzt der frühere Chef des inzwischen aufgelösten Samsung-Strategiebüros, Choi Gee Sung, sowie zwölf weitere Angeklagte in dem Prozess freigesprochen.

Lee war in den vergangenen Jahren mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Verwickelt war er etwa in eine schwere Korruptionsaffäre um die frühere Staatspräsidentin Park Geun Hye, die im März 2017 aus dem höchsten Staatsamt entfernt worden war. Anfang 2021 wurde Lee erneut zu einer Haftstrafe wegen Korruption verurteilt. Einige Monate später wurde er unter Bewährungsauflagen vorzeitig aus der Haft entlassen, ehe er zudem in den Genuss einer Sonderbegnadigung durch Präsident Yoon Suk Yeol kam.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zulassung für CardLink bis Anfang 2027 verlängert Patienten in Deutschland können elektronische Rezepte bei den Online-Apotheken Redcare Pharmacy NL0012044747 und DocMorris CH0042615283 auch während der Übergangszeit zu einer neuen Abwicklungsinfrastruktur einlösen. (Boerse, 15.07.2025 - 12:11) weiterlesen...

DeepSeek aus App-Stores verbannen Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll auch nach dem Willen der Bundesdatenschutzbeauftragten Louisa Specht-Riemenschneider wegen Verstößen gegen europäisches Recht in Deutschland aus den App-Stores fliegen. (Boerse, 14.07.2025 - 13:23) weiterlesen...

Nestlé gibt Entwarnung für Kunden wegen Mineralwasser Trotz der Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Nestle CH0038863350-Mineralwasser in Frankreich können Verbraucher hierzulande nach Angaben des Konzerns beruhigt zugreifen. (Boerse, 11.07.2025 - 16:46) weiterlesen...

Mietpreisbremse verlängert- Ministerin droht mit Bußgeld (neu: Ergänzung Bundesrat im 4. Absatz, 1. (Politik, 11.07.2025 - 13:14) weiterlesen...

Mietpreisbremse verlängert- Ministerin droht mit Bußgeld Die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten wird bis Ende 2029 verlängert. (Politik, 11.07.2025 - 12:58) weiterlesen...

Ministerin droht unfairen Vermietern mit Bußgeld Die vom Bundestag beschlossene Verlängerung der Mietpreisbremse reicht aus Sicht von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) nicht aus, um Mieter vor überhöhten Forderungen zu schützen. (Politik, 11.07.2025 - 07:38) weiterlesen...