Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Energietechnikkonzern Siemens Energy DE000ENER6Y0 geht mit Zuversicht in das neue Geschäftsjahr.

12.11.2024 - 20:51:54

Siemens Energy erwartet weiteres Wachstum und erhöht Mittelfristziele

Umsatz und operative Rentabilität sollen sich 2024/25 deutlich verbessern, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit. So soll der vergleichbare Umsatz per Ende September um acht bis zehn Prozent steigen. Die bereinigte operative Marge erwartet das Management um Christian Bruch bei drei bis fünf Prozent. Dazu beitragen sollen vor allem die Geschäfte mit Netz- und Gastechnik sowie weitere Verbesserungen im Windkraftgeschäft Gamesa. Allerdings erwartet Siemens Energy für den Bereich nochmals einen Milliardenverlust. Analysten haben bei der Marge bislang 4,2 Prozent auf dem Zettel.

Mittelfristig zeigte sich Siemens Energy optimistischer als zuvor und erhöhte seine mittelfristigen Ziele. So soll der vergleichbare Umsatz bis 2027/28 im Schnitt jährlich im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich steigen. Die Ergebnismarge soll zehn bis 12 Prozent bis 2027/28 erreichen - hier hatte Siemens Energy bislang acht Prozent in Aussicht gestellt.

Im vergangenen Geschäftsjahr profitierte Siemens Energy von einer hohen Nachfrage nach Netztechnik. Dies konnte anhaltende Verluste im schwächelnden Windkraftgeschäft mehr als ausgleichen. Bei der Sanierung von Gamesa macht der Konzern jedoch Fortschritte und konnte die Verluste reduzieren - allerdings fiel dort immer noch ein Fehlbetrag von 1,8 Milliarden Euro an.

Der Umsatz stieg 2023/24 um 10,8 Prozent auf 34,5 Milliarden Euro. Auf vergleichbarer Basis lag das Wachstum bei 12,8 Prozent und damit etwas über den Erwartungen des Unternehmens. Nach einem Milliardenverlust im Vorjahr erzielte Siemens Energy einen bereinigten operativen Gewinn von 345 Millionen Euro, die entsprechende Marge betrug 1,0 Prozent, womit der Konzern das obere Ende seiner Prognose erreichte.

Unter dem Strich verdiente Siemens Energy 1,3 Milliarden Euro, nach einem Verlust von 4,6 Milliarden Euro im Vorjahr. Hier profitierte das Unternehmen erheblich von dem Verkauf seines Indien-Geschäfts. Daher geht Konzernchef Bruch nicht davon aus, dieses Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr wiederholen zu können: So soll das Jahresergebnis 2024/24 in etwa die Gewinnschwelle erreichen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zurückhaltung der Kunden: Home Depot wächst nur schwach Der weltgrößten Baumarktkette Home Depot US4370761029 macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. (Boerse, 19.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Verlust bleibt hoch Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 07:50) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...

Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu Bayer DE000BAY0017 kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. (Boerse, 18.08.2025 - 16:09) weiterlesen...