Produktion/Absatz, Deutschland

Der Energiekonzern RWE DE0007037129 hat weitere Batteriespeicher errichtet.

14.02.2024 - 18:52:08

RWE stellt weitere Batteriespeicher in den USA fertig

In den US-Bundesstaaten Texas und Arizona wurden jetzt drei Speicher mit einer Kapazität von 190 Megawatt fertiggestellt, wie das Unternehmen am Mittwoch in Essen mitteilte. Die neuen Speicher seien direkt mit Solaranlagen gekoppelt. "So kann überschüssiger Strom direkt gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt ins Netz eingespeist werden", erklärte eine Sprecherin.

Die drei Speicher können insgesamt 361 Megawattstunden Strom speichern. Bei 2500 Kilowattstunden Jahresverbrauch entspricht diese Strommenge dem jährlichen Verbrauch von rund 144 Haushalten. Weltweit belaufe sich die Batteriespeicherkapazität von RWE nun auf rund 700 Megawatt. Weitere mehr als 1000 Megawatt seien in Bau. Bis 2030 will RWE den Angaben zufolge seine weltweite Batteriespeicher-Kapazität auf 6000 Megawatt ausbauen. Das Unternehmen entwickelt, baut und betreibt Batteriespeicher in Europa, Australien und den Vereinigten Staaten.

Der Batteriestrom dient zum einen als sogenannte Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes. Zudem werden die Speicher im Großhandelsmarkt eingesetzt: Wenn die Preise niedrig sind, wird Strom gespeichert. Wenn sie hoch sind, wird der Strom wieder verkauft.

In Deutschland gibt es bereits mehrere Standorte. So betreibt RWE eine Doppel-Batterie mit insgesamt 117 Megawatt an den beiden Kraftwerksstandorten Lingen und Werne. Derzeit ist eine weitere Doppel-Batterie mit einer Gesamtkapazität von 220 Megawatt an den Kraftwerksstandorten Neurath und Hamm im Bau. Kleinere Speicher sind an Photovoltaik-Anlagen in Braunkohle-Tagebauen installiert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein Der Protest gegen die geplante Erweiterung des Tesla US88160R1014-Geländes im brandenburgischen Grünheide dauert an. (Boerse, 11.07.2025 - 20:21) weiterlesen...