Produktion/Absatz, Deutschland

Der Energiekonzern RWE DE0007037129 hat am Sonntag im Rheinischen Revier fünf Kohle-Kraftwerksblöcke aus den 1970er Jahren abgeschaltet.

31.03.2024 - 14:39:38

Stillgelegt nach Plan: Fünf Braunkohle-Kraftwerksblöcke vom Netz

Das bestätigte ein RWE-Sprecher am Sonntag. Vom Netz genommen wurden Einheiten des Kraftwerks Neurath in Grevenbroich sowie des Kraftwerks Niederaußem in Bergheim. Um die Stromversorgung in der Energiekrise abzusichern und um Erdgas einzusparen, hatte die Bundesregierung ihre Laufzeit vorübergehend verlängert.

Ein Teil der stillgelegten Blöcke war einige Jahre in Sicherheitsbereitschaft und dann für eine längere Laufzeit wieder instand gesetzt worden. Ab Oktober 2022 produzierten sie wieder Strom. Zwei Blöcke im Kraftwerk Neurath hätten eigentlich Ende 2022 vom Netz gehen sollen. Doch war die Frist wegen der Gasmangellage bis Ende März 2024 ausgesetzt worden. Die nun stillgelegten Blöcke waren nicht durchgängig in Betrieb, sondern nur nach Bedarf am Netz. Auch im Kraftwerk Jänschwalde in Brandenburg waren zwei Blöcke länger in Betrieb.

Die Bundesnetzagentur sieht durch die Stilllegungen keine Beeinträchtigung der Versorgungssicherheit mit Strom.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 13.07.2025 - 14:38) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...