Produktion/Absatz, Deutschland

Der Elektronikhändler Expert sieht sich in einem zunehmend schwierigen Marktumfeld.

10.07.2025 - 06:21:39

Expert kämpft gegen Umsatzrückgang und Online-Konkurrenz

"Der Einzelhandel durchläuft eine Konsolidierung", sagte der Vorstandsvorsitzende Stefan Müller der Deutschen Presse-Agentur. "Wir rechnen damit, dass Händler weiter verschwinden. Die Margen sind rückläufig, bei flachen Umsätzen und steigenden Kosten wird das für viele ein Überlebensproblem."

Die Expert-Gruppe hatte im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr erneut einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Der Innenumsatz, den die Gruppe mit ihren angeschlossenen Händlern machte, ging um 2,2 Prozent auf 2,15 Milliarden Euro zurück. Grund dafür waren auch schwächelnde Digitalumsätze. "Wir mussten beim Onlinegeschäft bewusst vorsichtig sein, um saubere Deckungsbeiträge zu erzielen", betonte Müller.

Deshalb sei man hinter dem Markt zurückgeblieben. "Aber wir arbeiten intensiv daran und werden wieder aufholen." Die Elektronikmarktkette aus Langenhagen habe dafür unter anderem in digitale Tools, neue Vertriebsstrukturen und Prozessoptimierungen investiert.

Kunden zu Fans machen

Zudem setze die Expert SE verstärkt auf Beratungskompetenz und Nähe. "Unser Ziel ist es, Kunden zu Fans zu machen. Dafür brauchen wir ein gutes Einkaufserlebnis und gut geschulte Mitarbeiter", sagte Müller. Der Elektronikhändler betreibt derzeit 65 Märkte in Eigenregie, viele davon im Nordwesten. Weitere Standorte werden von selbstständigen Partnerunternehmen geführt. Nach eigenen Angaben ist Expert der zweitgrößte Elektronikfachhändler in Deutschland.

Ein wichtiger Teil dieser Strategie sei auch die Eigenmarke Kendo, so Müller. Sie stehe für hochwertige Produkte mit besseren Margen sowie Qualität auf Marken-Niveau zu fairen Preisen. "Damit konkurrieren wir nicht mit den großen Marken, sondern bieten eine starke Alternative." Nach Unternehmensangaben ist inzwischen jeder achte Fernseher, der bei Expert in Deutschland verkauft wird, ein Kendo-Gerät.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Kundenbindung sei auch die Kampagne mit Fußballikone Rudi Völler, so Müller. Der frühere Nationalspieler ist Markenbotschafter und tritt in der Werbung als "Technik-Nachbar" auf. "Völler hat einen hohen Bekanntheitsgrad und Sympathiewert vor allem bei unserer etwas älteren Kundschaft." Die jungen Kunden erreiche man eher digital, räumte der Expert-Chef ein.

Multi-Channel statt Kopf-an-Kopf mit Amazon US0231351067

Neben der emotionalen Bindung zum Kunden muss sich Expert jedoch auch im zunehmend hart umkämpften Onlinehandel behaupten. "Amazon ist ein bedeutender Wettbewerber", sagte Müller. "Wir treten aber nicht direkt gegen Amazon an, sondern fokussieren uns auf unseren Multi-Channel-Ansatz mit regionalem Bezug."

Obwohl das vergangene Geschäftsjahr "kein Grund zum Feiern" gewesen sei und man erstmals im Vergleich zum Wettbewerb schlechter abgeschnitten habe, zeigte sich Müller zuversichtlich, die Herausforderungen mit den ergriffenen Maßnahmen bewältigen zu können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 13.07.2025 - 14:38) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...