Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der ehemalige Volkswagen DE0007664039-Vorstandschef Martin Winterkorn wird Mitte Februar als Zeuge im Musterverfahren von Anlegern im Dieselskandal gegen VW DE0007664039 und die Dachholding Porsche SE DE000PAH0038 vernommen.

29.12.2023 - 13:03:48

Ex-VW-Chef Winterkorn als Zeuge im Musterverfahren um Dieselskandal

Winterkorn ist für den 14. und 15. Februar (jeweils 10.00 Uhr) geladen, wie das Oberlandesgericht Braunschweig am Freitag mitteilte.

Auch seine Nachfolger Matthias Müller und Herbert Diess sollen als Zeugen in dem Zivilverfahren aussagen. Die Vernehmung von Diess ist am 16. Januar geplant, wie das Oberlandesgericht weiter mitteilte. Müller sei am 7. Februar geladen. Weitere mögliche Termine für die Zeugenvernehmung sind der 27. und 28. Februar. Die Verhandlungen finden im Congress Saal der Stadthalle in Braunschweig statt.

In einem anderen Verfahren sitzen bereits seit September 2021 vier Volkswagen-Manager vor dem Landgericht Braunschweig auf der Anklagebank. Das Verfahren gegen Winterkorn, der nach Auffliegen des Diesel-Abgasskandals 2015 zurückgetreten war, wurde mit Verweis auf seinen Gesundheitszustand abgetrennt. Es wird demnächst fortgesetzt.

Im September 2015 kam heraus, dass VW statt des Einsatzes teurerer Abgastechnik die Messwerte mithilfe versteckter Software-Codes fälschte. Diese sorgten dafür, dass bei Tests voll gereinigt wurde, im Straßenbetrieb jedoch ein Vielfaches der Emissionen auftrat. Das Auffliegen des Skandals stürzte VW in die schwerste Krise seiner Geschichte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tiktok im Visier der EU-Kommission (Durchgehend ergänzt, etwa mit einem Statement von Tiktok im 4. (Politik, 15.05.2025 - 14:32) weiterlesen...

Nach fast vier Jahren: Das letzte Wort im VW-Dieselprozess Nach fast vier Jahren mit mehr als 170 Prozesstagen steht der Betrugsprozess zur VW DE0007664039-Dieselaffäre vor dem Ende. (Boerse, 15.05.2025 - 12:42) weiterlesen...

Intransparente Werbung? Tiktok im Visier der EU-Kommission Die Online-Plattform Tiktok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln. (Boerse, 15.05.2025 - 12:08) weiterlesen...

US-Einreise: Lufthansa sieht weniger Zurückweisungen Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung: Berichte über Festnahmen bei der US-Einreise haben in den vergangenen Wochen auch deutsche Reisende verunsichert. (Wirtschaft, 15.05.2025 - 11:33) weiterlesen...

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...