Umstrukturierung, Deutschland

Der Dialysespezialist Fresenius DE0005785604 Medical Care trennt sich im Zuge seines Unternehmensumbaus von seinen Klinik-Netzwerken in Brasilien, Kolumbien, Chile und Ecuador.

05.03.2024 - 16:51:07

Fresenius Medical Care verkauft 154 Dialysekliniken in Südamerika

Mit dem Verkauf an den US-Wettbewerber DaVita würden Vermögenswerte in Höhe von 300 Millionen US-Dollar (rund 276 Mio Euro) veräußert, teilte die Tochter des Gesundheitskonzerns Fresenius am Dienstag in Bad Homburg mit. Die vier einzelnen Transaktionen umfassten insgesamt 154 Dialysekliniken mit mehr als 7100 Beschäftigten.

Abhängig von den Wechselkursen erwartet FMC DE0005785802 dieses Jahr einen Nettoerlös von rund 250 Millionen Euro, der zum Schuldenabbau verwendet werden soll. "Wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, unser Portfolio zu optimieren, um die Komplexität zu verringern und die Rentabilität zu verbessern", sagte Vorstandschefin Helen Giza. Nach dem Ausstieg aus dem argentinischen Geschäft Ende 2023 werde die Zahl der Kliniken in Lateinamerika weiter reduziert.

Mit der Transaktion sind allerdings Buchverluste für FMC verbunden in Höhe von voraussichtlich rund 200 Millionen Euro 2024, davon entfielen rund 140 Millionen Euro auf das erste Quartal, wie es hieß. Dies werde als Sondereffekt im operativen Ergebnis behandelt. Die behördlichen Genehmigungen der Klinik-Verkäufe stehen noch aus.

Nach schwierigen Jahren stellt sich der gesamte Fresenius-Konzern, der zu rund einem Drittel an FMC beteiligt ist, neu auf. Im vergangenen Jahr war der mit hohen Kosten kämpfende Dialysespezialist, der mehr als 3900 Kliniken weltweit betreibt, beim Umbau vorangekommen. Fresenius-Chef Michael Sen sieht FMC ebenso wie den Klinik-Dienstleister Vamed aber nur noch als Finanzbeteiligung und hat eine Entflechtung vom Dialysekonzern durchgesetzt. Sen konzentriert sich auf die Klinikkette Helios und die Arznei- und Medizintechnik-Sparte Kabi.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH/Großbritannien: WH Smith verschwindet von Einkaufsstraßen (technische Wiederholung)LONDON - Mit seinen Buchhandlungen prägte das britische Traditionsunternehmen WH Smith lange die Innenstädte Großbritanniens - nun soll der Name von den Einkaufsstraßen verschwinden. (Boerse, 30.03.2025 - 19:57) weiterlesen...

Großbritannien: WH Smith verschwindet von Einkaufsstraßen Mit seinen Buchhandlungen prägte das britische Traditionsunternehmen WH Smith lange die Innenstädte Großbritanniens- nun soll der Name von den Einkaufsstraßen verschwinden. (Boerse, 30.03.2025 - 14:21) weiterlesen...

Vossloh ist zuversichtlich Ein rekordhoher Auftragseingang sorgt beim Schienen- und Verkehrstechnikkonzern Vossloh DE0007667107 für Optimismus. (Boerse, 27.03.2025 - 13:15) weiterlesen...

Berlusconi-Holding kündigt Gebot für ProSiebenSat.1 an - Kursrutsch Der zum Berlusconi-Imperium zählende ProSiebenSat.1 DE000PSM7770-Großaktionär MediaForEurope NL0015000N09 (MFE) hat ein Übernahmeangebot für den deutschen Medienkonzern angekündigt. (Boerse, 27.03.2025 - 10:20) weiterlesen...

'FT': Elliott sprach mit Investoren über Consumer-Health-Sparte von Bayer Der Hedgefonds Elliott hat laut einem Pressebericht bei Bayer DE000BAY0017 die Debatte um eine Abspaltung des Geschäfts mit rezeptfreien Medikamenten zuletzt wieder befeuert. (Boerse, 27.03.2025 - 08:27) weiterlesen...

Trump: Könnte für Tiktok-Deal Zölle für China senken US-Präsident Donald Trump hat niedrigere Zusatzzölle für China im Austausch gegen die Zustimmung der chinesischen Regierung zum Tiktok-Verkauf in Aussicht gestellt. (Politik, 27.03.2025 - 06:15) weiterlesen...