Umstrukturierung, Deutschland

Der Dialysespezialist Fresenius DE0005785604 Medical Care trennt sich im Zuge seines Unternehmensumbaus von seinen Klinik-Netzwerken in Brasilien, Kolumbien, Chile und Ecuador.

05.03.2024 - 16:51:07

Fresenius Medical Care verkauft 154 Dialysekliniken in Südamerika

Mit dem Verkauf an den US-Wettbewerber DaVita würden Vermögenswerte in Höhe von 300 Millionen US-Dollar (rund 276 Mio Euro) veräußert, teilte die Tochter des Gesundheitskonzerns Fresenius am Dienstag in Bad Homburg mit. Die vier einzelnen Transaktionen umfassten insgesamt 154 Dialysekliniken mit mehr als 7100 Beschäftigten.

Abhängig von den Wechselkursen erwartet FMC DE0005785802 dieses Jahr einen Nettoerlös von rund 250 Millionen Euro, der zum Schuldenabbau verwendet werden soll. "Wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, unser Portfolio zu optimieren, um die Komplexität zu verringern und die Rentabilität zu verbessern", sagte Vorstandschefin Helen Giza. Nach dem Ausstieg aus dem argentinischen Geschäft Ende 2023 werde die Zahl der Kliniken in Lateinamerika weiter reduziert.

Mit der Transaktion sind allerdings Buchverluste für FMC verbunden in Höhe von voraussichtlich rund 200 Millionen Euro 2024, davon entfielen rund 140 Millionen Euro auf das erste Quartal, wie es hieß. Dies werde als Sondereffekt im operativen Ergebnis behandelt. Die behördlichen Genehmigungen der Klinik-Verkäufe stehen noch aus.

Nach schwierigen Jahren stellt sich der gesamte Fresenius-Konzern, der zu rund einem Drittel an FMC beteiligt ist, neu auf. Im vergangenen Jahr war der mit hohen Kosten kämpfende Dialysespezialist, der mehr als 3900 Kliniken weltweit betreibt, beim Umbau vorangekommen. Fresenius-Chef Michael Sen sieht FMC ebenso wie den Klinik-Dienstleister Vamed aber nur noch als Finanzbeteiligung und hat eine Entflechtung vom Dialysekonzern durchgesetzt. Sen konzentriert sich auf die Klinikkette Helios und die Arznei- und Medizintechnik-Sparte Kabi.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Stefan Pierer schließt Verkauf von Leoni-Mehrheit an Luxshare ab Der chinesische Technologiekonzern Luxshare-ICT hat vom bisherigen Alleineigentümer Stefan Pierer 50,1 Prozent der Anteile an der deutschen Leoni AG übernommen. (Boerse, 11.07.2025 - 12:51) weiterlesen...

Ferrero will Cerealien-Produzent WK Kellogg kaufen Der italienische Nutella-Produzent Ferrero will in einem Milliardendeal das für seine Frühstücksflocken bekannte US-Unternehmen WK Kellogg US92942W1071 schlucken. (Boerse, 10.07.2025 - 17:16) weiterlesen...

Portugal bringt Privatisierung von Airline TAP auf den Weg Die in Portugal schon seit rund drei Jahren diskutierte Privatisierung der staatlichen Fluggesellschaft TAP nimmt jetzt konkrete Formen an. (Politik, 10.07.2025 - 17:14) weiterlesen...

Klingbeil: Erwarten, dass Unicredit Übernahmeversuch aufgibt Die Bundesregierung fordert von Unicredit IT0005239360-Chef Andrea Orcel ein Ende seines Versuchs einer Commerzbank DE000CBK1001-Übernahme. (Politik, 10.07.2025 - 13:24) weiterlesen...

Unicredit steigt zum größten Commerzbank-Aktionär auf Die Unicredit IT0005239360 hat im Ringen um die Commerzbank DE000CBK1001 den Bund als größten direkten Aktionär abgelöst. (Politik, 09.07.2025 - 13:27) weiterlesen...

EU-Auflage: Uniper verkauft Anteil an lettischem Versorgungsunternehmen Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper DE000UNSE018 trennt sich von seiner Beteiligung an dem lettischen Versorgungsunternehmen Latvijas Gaze. (Politik, 09.07.2025 - 13:08) weiterlesen...