Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Diagnostikspezialist Stratec DE000STRA555 hat gut zwei Monate nach seiner bestätigten Jahresprognose bei den Erlösaussichten einen Rückzieher gemacht.

18.10.2024 - 09:36:24

Stratec macht Rückzieher beim Umsatzziel - Margenprognose bleibt

Auf währungsbereinigter Basis werde der Umsatz im Jahresvergleich stabil bis leicht rückläufig sein, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit. Bisher hatte Stratec ein stabiles bis leicht steigendes Erlösvolumen angepeilt. Bei der bereinigten operativen Gewinnmarge (Ebit) bestätigte das Unternehmen hingegen sein Jahresziel. Die Aktie gab am Freitag nach Handelsstart nach.

Das im SDax DE0009653386 notierte Papier fiel um 2,8 Prozent auf 38,65 Euro. Das Jahresminus weitete sich damit auf gut 15 Prozent aus. Deutsche-Bank-Analyst Jan Koch sprach von kleinen Abstrichen an der Prognose. Die Eckdaten zum dritten Quartal seien hinter seinen jüngst schon gesenkten Erwartungen geblieben.

Die Umsatzentwicklung sei im dritten Quartal hinter den Erwartungen zurückgeblieben, hieß es vom Unternehmen. Ursächlich hierfür seien im Wesentlichen ins vierte Quartal beziehungsweise ins Geschäftsjahr 2025 verschobene Auslieferungen.

Andererseits stehe Stratec vor dem Abschluss weiterer Zusatzaufträge mit Kunden, die in der ursprünglichen Finanzprognose für 2024 größtenteils nicht berücksichtigt worden seien. Deshalb sei im vierten Quartal mit einer deutlichen Umsatz- und Ergebnisverbesserung im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2024 zu rechnen.

In den ersten neun Monaten hat Stratec vorläufigen Berechnungen zufolge einen Umsatz von 176,3 Millionen Euro erzielt, nach 187,7 Millionen ein Jahr zuvor. Die um Sondereffekte bereinigte Marge vor Zinsen und Steuern sank von 8,6 auf 8,4 Prozent. Im Gesamtjahr peilt Stratec nach wie vor 10 bis 12 Prozent operative Marge an.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Uniper erreicht Gewinnziele 2024 - Ausblick weniger rosig Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper DE000UNSE018 hat im vergangenen Geschäftsjahr 2024 einen bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) in Höhe von 2,6 Milliarden Euro erzielt. (Boerse, 13.02.2025 - 14:50) weiterlesen...

WDh/Verdi trägt Stellenabbau bei Commerzbank mit (Jahreszahl im vierten Absatz berichtigt: 2024 rpt 2024)FRANKFURT - Die Gewerkschaft Verdi hält den Abbau Tausender Jobs bei der Commerzbank DE000CBK1001 für den richtigen Weg im Abwehrkampf gegen die italienische Großbank Unicredit IT0005239360. (Boerse, 13.02.2025 - 13:34) weiterlesen...

Commerzbank streicht fast 4.000 Jobs FRANKFURT - Kosten runter, Gewinne rauf: Mit dem Abbau Tausender teurer Jobs und steigenden Überschüssen will die von der italienischen Unicredit IT0005239360 bedrängte Commerzbank DE000CBK1001 ihre Eigenständigkeit retten. (Boerse, 13.02.2025 - 13:28) weiterlesen...

Thyssenkrupp entwickelt sich besser als gedacht - Kurssprung Der Industriekonzern Thyssenkrupp DE0007500001 hat einen durchwachsenen Geschäftsjahresauftakt verzeichnet. (Boerse, 13.02.2025 - 13:18) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 4/Trotz Rekordgewinn: Commerzbank streicht fast 4.000 Jobs (Im dritten Absatz, letzter Satz, wird die Jahreszahl klargestellt: 2024 rpt 2024.)FRANKFURT - Kosten runter, Gewinne rauf: Mit dem Abbau Tausender Jobs und steigenden Überschüssen will die von der italienischen Unicredit IT0005239360 bedrängte Commerzbank DE000CBK1001 ihre Eigenständigkeit retten. (Boerse, 13.02.2025 - 13:18) weiterlesen...

Zukunft von Thyssenkrupp-Stahl: Gibt es bald Verhandlungen? Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel kommt möglicherweise Bewegung in den festgefahrenen Streit zwischen Management und Arbeitnehmervertretern über den geplanten Kapazitäts- und Stellenabbau. (Boerse, 13.02.2025 - 12:53) weiterlesen...