Produktion/Absatz, Deutschland

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat den Internetkonzern Meta US30303M1027 aufgefordert, wirksamere Maßnahmen gegen Fake-Profile einzuleiten.

23.05.2025 - 15:47:56

Meta muss wirksamer gegen Fake-Profile vorgehen

Hintergrund sei eine Häufung von Meldungen über gefälschte Profile von Prominenten und Medienschaffenden, auf die von der Meta-Tochter Facebook verlinkt werde. Bislang würden solche Profile entweder gar nicht oder nur zögerlich gelöscht.

"Selbst wenn nach Monaten solche Profile aufgrund von Strafanzeigen aus dem Netz verschwinden, ist der Glaubwürdigkeitsschaden für die Betroffenen immens", betonte der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster. Es sei nicht nachvollziehbar, dass Meta seiner Verantwortung nicht hinreichend nachkomme und so fahrlässig Cyberkriminellen Tür und Tor öffne.

Wenn Meta nicht von sich aus aktiv werde, so Beuster, müssten die für den Konzern zuständige irische Datenschutzbehörde und die EU-Kommission ihre Kontrollen intensivieren und gegebenenfalls Strafen verhängen. Der Fall unterstreiche auch die Notwendigkeit, das Haftungsprivileg der großen Plattformbetreiber abzuschaffen. Beuster: "Müsste Meta für solche Machenschaften haften, wäre die Sache schnell erledigt. Stattdessen darf der Konzern Geld damit verdienen."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

In Bundesregierung bahnt sich Streit um EU-Atomkraft-Kurs an BERLIN - Die Bundesregierung ringt um eine gemeinsame Haltung in der Frage, ob Atomkraft auf EU-Ebene als nachhaltig eingestuft werden soll. (Wirtschaft, 23.05.2025 - 16:59) weiterlesen...

Tarifeinigung bei Tuifly - doch keine Warnstreiks In den Tarifverhandlungen für das Bodenpersonal der Airline Tuifly gibt es eine Einigung. (Boerse, 23.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Meta darf Facebook-Daten für KI-Training nutzen Verbraucherschützer sind mit dem Versuch gescheitert, dem Facebook-Konzern Meta US30303M1027 für sein KI-Training einen breiten Zugriff auf Nutzerdaten gerichtlich untersagen zu lassen. (Boerse, 23.05.2025 - 16:22) weiterlesen...

Gericht erlaubt Nutzung von Facebook-Daten für KI-Training Das Oberlandesgericht Köln hat in einem Eilverfahren entschieden, dass der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 Nutzerbeiträge aus Facebook und Instagram für das Training seiner KI-Software Meta AI verwenden darf. (Boerse, 23.05.2025 - 15:24) weiterlesen...

Verbraucherschutzminister: Kein Tierverkauf auf der Straße Bei ihrer Jahreskonferenz haben die Verbraucherschutzminister der Länder Beschlüsse zu Fluggastrechten, Fake-Shops, E-Zigaretten und dem Straßenverkauf von Hundewelpen gefasst.Bundesjustizministerin Stefanie Hubig sprach sich während der Konferenz in Berlin ebenfalls deutlich gegen eine aktuell in Brüssel diskutierte Änderung der Entschädigungsvorschriften für von Verspätung betroffene Fluggäste aus. (Politik, 23.05.2025 - 15:12) weiterlesen...

BDL: Bund soll Kosten für Passagierkontrolle mittragen Nach dem Willen der Flughäfen und Airlines soll sich der Bund stärker an den Kosten für die Luftsicherheitskontrollen beteiligen. (Politik, 23.05.2025 - 14:53) weiterlesen...