Thema des Tages, Börsen/Aktien

Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Freitag an seine leichte Schwächephase im bisherigen Wochenverlauf anknüpfen.

29.08.2025 - 08:20:11

Aktien Frankfurt Ausblick: Moderate Abgaben erwartet - Inflationsdaten im Blick

Der X-Dax DE000A0C4CA0 signalisierte für den deutschen Leitindex eine Stunde vor der Eröffnung ein Minus von 0,1 Prozent auf 24.016 Punkte. Damit deutet sich für den Dax DE0008469008 ein Wochenverlust von rund anderthalb Prozent an. Der EuroStoxx 50 EU0009658145 als Leitindex der Eurozone wird am Freitagmorgen ebenfalls 0,1 Prozent im Minus erwartet.

Zuletzt hatte der Dax nur mit Mühe seine 50-Tage-Linie verteidigt, die als Gradmesser für den mittelfristigen Trend derzeit seitwärts tendiert. Gleichzeitig bleibt aber auch der Rekord von Mitte Juli bei 24.639 Punkten weiter in Sichtweite. Dem Dax fehlt es an einem klaren Trend. Geopolitische Unsicherheiten mit Blick auf den Ukraine-Krieg sowie die US-Zollpolitik belasten, während das Boom-Thema Künstliche Intelligenz zuletzt an Fahrt verloren hat.

"Der Weg nach oben scheint aktuell versperrt zu sein. Sobald er unter die 24.000 rutscht, kommen aber Käufer in den Markt", beschreibt Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners das aktuelle Muster. Er verwies zudem darauf, dass die Euphorie an der Wallstreet derzeit nicht beim Dax ankommt. Der marktbreite S&P-500-Index US78378X1072 hatte am Vorabend ein weiteres Rekordhoch erklommen.

Als Höhepunkt am Freitag sieht Altmann aus deutscher Sicht die Bekanntgabe vorläufiger Inflationszahlen für August. Anleger und Analysten rechneten im Monatsvergleich mit konstanten Preisen. Für die Jahresrate würde dies aber einen moderaten Anstieg bedeuten.

Unter den Einzelwerten waren die Aktien von Schaeffler DE000SHA0019 mit einem vorbörslichen Kursplus von 2,6 Prozent sehr gefragt, nachdem die Citigroup US1729674242 die Papiere des Autozulieferers von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 5,00 auf 6,75 Euro erhöht hatte. Schaeffler könnte sich zu einem "Champion" im Bereich Hardware für humanoide Aktuatoren entwickeln, ein Markt, dessen Volumen bis zum Jahr 2050 auf mehr als 1 Billion US-Dollar geschätzt werde, erklärte Analyst Ross Macdonald. Humanoide Aktuatoren sind elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebssysteme, die Bewegungen menschenähnlicher Roboter ermöglichen.

Zudem sind die Aktien von Gerresheimer DE000A0LD6E6 einen Blick wert. Der Pharmaverpackungshersteller bekommt Anfang September überraschend einen neuen Finanzchef. Der für Mitte Oktober geplante Kapitalmarkttag wird verschoben.

@ dpa.de