Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Donnerstag zur Eröffnung moderate Gewinne verbuchen.
25.09.2025 - 08:24:54Aktien Frankfurt Ausblick: Dax mit leichtem Auftrieb erwartet
"Die Richtungssuche geht weiter", konstatierte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners. Solange nicht klar sei, wohin die Reise gehe, hielten sich Käufer und Verkäufer zurück. Das einzige Motto der Anleger scheine "Abwarten" zu sein.
Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax DE000A0C4CA0 als außerbörslicher Indikator für den Dax DE0008469008 ein Plus von 0,2 Prozent auf 23.723 Punkte. Der EuroStoxx 50 EU0009658145 wird 0,1 Prozent höher erwartet.
Der solide Start fußt nicht auf den US-Vorgaben, denn die New Yorker Börsen hatten sich am Vorabend nach dem Xetra-Schluss noch etwas tiefer orientiert. Nach der Rekordrally seien Anleger dort dazu übergegangen, durchzuatmen, schrieb am Morgen die Commerzbank. Sie zeigten sich vorsichtig vor der Veröffentlichung der PCE-Inflationsdaten an diesem Freitag, die als wichtigstes Inflationsmaß der US-Notenbank Fed gelten.
Hierzulande könnten Rüstungswerte weiter im Fokus stehen, mit der Rheinmetall-Aktie DE0007030009 dicht am Rekordniveau. Für Autowerte gilt es, die Erholungsbewegung zu bestätigen, die am Donnerstagnachmittag wegen rückwirkend reduzierter US-Einfuhrzölle begonnen hatte.
Der Saatguthersteller KWS Saat DE0007074007 will sein Wachstum in den kommenden Jahren beschleunigen. Bis zum Geschäftsjahr 2027/28 strebt das Unternehmen ein jährliches organisches Umsatzplus von drei bis fünf Prozent an. Die Profitabilität (Ebitda-Marge) soll 19 bis 21 Prozent erreichen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete KWS Saat wegen sinkender Anbauflächen vor allem in Europa mit 1,68 Milliarden Euro einen Umsatz auf Vorjahresniveau. Das Ebitda fiel um 13,4 Prozent. Die KWS-Aktie sank auf der Handelsplattform Tradegate zuletzt um 0,2 Prozent zum Xetra-Schluss.
Der Biokraftstoff-Hersteller Verbio DE000A0JL9W6 verbuchte im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 einen operativen Verlust, verglichen mit einem Vorjahresgewinn. Dies sei maßgeblich beeinflusst worden durch gesunkene Gewinnspannen für Bioethanol und Biomethan, hieß es. Aufgrund des deutlich geringeren operativen Ergebnisses wollen Vorstand und Aufsichtsrat die Dividendenzahlung für das abgelaufene Geschäftsjahr aussetzen. Auf Tradegate legte der Kurs um rund zwei Prozent zu zum Xetra-Schluss.