Produktion/Absatz, Frankreich

Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Görlitzer Werk des Schienenfahrzeugherstellers Alstom FR0010220475.

05.02.2025 - 09:33:28

Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz

Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) signierten beide Unternehmen in Görlitz eine entsprechende Vereinbarung. Insgesamt sollen etwa 580 der rund 700 Mitarbeiter bei KNDS oder Alstom weiterbeschäftigt werden. KDNS plant in Görlitz unter anderem die Produktion verschiedener Baugruppen für den Kampfpanzer Leopard 2 und den Schützenpanzer Puma.

Bis 2026 werden in Görlitz noch Doppelstockwagen produziert

Bis 2026 läuft in Görlitz noch die Herstellung von Doppelstockwagen für Israel und Straßenbahnen etwa für Göteborg und Magdeburg. Alstom stellte klar, dass die Einstellung der Produktion nicht das Ende der Fertigung von Schienenfahrzeugen in Deutschland ist. Aktuell ist Alstom in Deutschland an 14 Standorten mit insgesamt 9.600 Beschäftigten. In Bautzen und Salzgitter soll sich fortan der Fahrzeugbau konzentrieren, Hennigsdorf für Service und Digitalisierung zuständig sein.

Scholz sprach von einer "sehr guten Nachricht, dass Industriearbeitsplätze erhalten bleiben, obwohl Alstom aus Görlitz weggeht". "Die großartigen Beschäftigten sind der Hauptgrund, warum KNDS Deutschland künftig hier in Görlitz produziert und Arbeitsplätze sichert."

Produktion soll schon in diesem Jahr beginnen

Erste Personalübernahmen und der Produktionsstart in Görlitz sind noch in diesem Jahr geplant, hieß es. KNDS will nach eigenen Angaben einen zweistelligen Millionenbetrag investieren. Die Produktion läuft dann parallel und wird schrittweise aufgebaut, sagte ein Unternehmenssprecher. In Görlitz werden seit 175 Jahren Schienenfahrzeuge gefertigt. Diese Ära endet nun.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Verband: Deutsche Kfz-Versicherer könnten 2025 in Gewinnzone zurückkehren Die deutschen Kfz-Versicherer könnten 2025 dank deutlicher Prämienerhöhungen nach mehreren Verlustjahren erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. (Boerse, 10.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...

EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. (Boerse, 09.07.2025 - 16:38) weiterlesen...