Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Chemiekonzern BASF DE000BASF111 blickt nach Ergebniseinbrüchen 2023 verhalten in das laufende Jahr.

23.02.2024 - 07:43:46

BASF rechnet auch 2024 mit keiner Besserung

Die Schwäche der weltwirtschaftlichen Dynamik aus dem Jahr 2023 dürfte sich 2024 noch fortsetzen, wie der Dax-Konzern am Freitag in Ludwigshafen mitteilte. Das Wachstum werde sich voraussichtlich erst im weiteren Verlauf des Jahres etwas verstärken. In Europa bremsten weiterhin die vergleichsweise hohen Energiepreise und ungünstige Rahmenbedingungen die wirtschaftliche Entwicklung. Die globale Chemieproduktion dürfte mit 2,7 Prozent zulegen. Dies werde vor allem von dem erwarteten Wachstum der chinesischen Chemieindustrie getragen sein.

Für das laufende Jahr peilt BASF für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sowie Sondereinflüssen zwischen 8,0 Milliarden Euro und 8,6 Milliarden Euro an. 2023 ging das Ergebnis um fast 29 Prozent auf knapp 7,7 Milliarden Euro zurück. Der freie Mittelzufluss (Free Cashflow) soll zwischen 0,1 Milliarden Euro und 0,6 Milliarden Euro betragen, nach 2,7 Milliarden Euro im Vorjahr. BASF begründet den deutlichen Rückgang mit den Investitionen in China. In Südchina baut BASF derzeit einen neuen Verbundstandort. BASF hatte bereits Mitte Januar vorläufige Jahreszahlen für 2023 vorgelegt.

2023 schrumpfte der Umsatz wie bereits bekannt im Jahresvergleich um ein Fünftel auf knapp 69 Milliarden Euro. Ausschlaggebend hierfür waren deutlich niedrigere Preise und Mengen. Der Absatz sei in allen Segmenten infolge einer schwachen Nachfrage aus vielen Abnehmerbranchen gesunken, hieß es. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) brach um fast die Hälfte auf 3,8 Milliarden Euro ein. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Gewinn von 225 Millionen Euro. 2022 hatte BASF aufgrund von milliardenschwerer Abschreibungen im Zusammenhang mit dem Russlandgeschäft einen Verlust von 627 Millionen Euro ausgewiesen. Die Dividende für 2023 will der BASF-Vorstand mit 3,40 Euro konstant halten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Auftragsrekord für Rüstungszulieferer Renk - Prognose bestätigt Der Rüstungsboom sorgt beim Panzergetriebe-Hersteller Renk DE000RENK730 weiterhin für eine hohe Nachfrage. (Boerse, 14.05.2025 - 10:56) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie nur leicht im Minus Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 10:43) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Hapag-Llyod steuert wegen US-Zollkrieg in unruhigen Gewässern (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)HAMBURG - Nach einem starken ersten Quartal blickt die Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd DE000HLAG475 mit zunehmender Unsicherheit auf die kommenden Monate. (Boerse, 14.05.2025 - 10:40) weiterlesen...

ROUNFUP: Reederei Hapag-Llyod steuert wegen US-Zollkrieg in unruhigen Gewässern Nach einem starken ersten Quartal blickt die Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd DE000HLAG475 mit zunehmender Unsicherheit auf die kommenden Monate. (Boerse, 14.05.2025 - 10:38) weiterlesen...

Container-Reederei Hapag Llyod steuert wegen US-Zollkrieg in unruhigen Gewässern Nach einem starken ersten Quartal blickt die Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd DE000HLAG475 mit zunehmender Unsicherheit auf die kommenden Monate. (Boerse, 14.05.2025 - 10:19) weiterlesen...

Tui-Kunden buchen Sommerurlaub später - Aktie sackt ab Der späte Ostertermin verschiebt das Geschäft des Reisekonzerns Tui DE000TUAG505 nach hinten. (Boerse, 14.05.2025 - 10:17) weiterlesen...