Produktion/Absatz, Deutschland

Der Chatbot ChatGPT bekommt mehr Konkurrenz im Geschäft mit großen Unternehmen.

05.09.2024 - 06:06:00

OpenAI-Rivale Anthropic greift ChatGPT in Unternehmen an

Die unter anderem von Amazon US0231351067 und Google US02079K1079 unterstützte KI-Firma Anthropic bietet ihre Konkurrenz-Software Claude nun auch in einem Firmen-Abo an. Claude kann zum Beispiel Dokumente zusammenfassen, Software-Code analysieren und durch Daten-Auswertung Vorschläge für Verkaufsstrategien und die Entwicklung künftiger Produkte machen.

Diese Funktionen seien in dem Unternehmensangebot standardmäßig sofort einsetzbar, sagte Anthropic-Manager Nicholas Lin. Zugleich wolle man Kunden mit der Zeit die Möglichkeit geben, die Funktionen besser an ihre Nutzungsszenarien anzupassen. Die Unternehmens-Version kann in einem Vorgang Dokumente mit mehreren hundert Seiten oder 200.000 Zeilen Software-Code erfassen. Das werde seiner Meinung nach auf lange Sicht nicht ausreichen, aber sei ein guter Ausgangspunkt, sagte Lin.

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat bereits seit rund einem Jahr ein Abo-Angebot für Unternehmenskunden - und macht genauso wie Anthropic keine Angaben zum Preis pro Mitarbeiter. Es gibt auch noch andere Konkurrenten: So baut etwa Microsoft US5949181045 seinen KI-Assistenten Copilot auf Basis von OpenAI-Technologie in seine Office-Bürosoftware ein. Lin sagte dazu, Anthropic wolle mit Claude Künstliche Intelligenz als einen "intelligenten Kollegen" etablieren, der Informationen über die Grenzen einzelner Anwendungen hinweg erfasse. Er sehe die Aufgabe von KI darin, den Nutzern Aufgaben abzunehmen, um ihre Kreativität freizusetzen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...