Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der britische Telekomkonzern BT Group GB0030913577 hat im dritten Geschäftsquartal Umsatz und Ergebnis dank höherer Preise und mehr Glasfaserverkäufen steigern können.

01.02.2024 - 08:52:21

Deutsche-Telekom-Beteiligung BT Group verdient wie erwartet

Der Umsatz vor Sonderposten kletterte in den drei Monaten bis Ende Dezember im Jahresvergleich um drei Prozent auf 5,3 Milliarden britische Pfund (6,3 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag in London mitteilte. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte um ein Prozent auf gut 2,0 Milliarden Pfund zu. Analysten hatten mit einem Wert in dieser Größenordnung gerechnet.

Die seit diesem Tag amtierende neue Chefin Allison Kirkby sieht den Konzern auf Kurs zu den Jahreszielen. Ihre Aufgabe ist, den Konzern nach einigen schwierigen Jahren zu stabilisieren. Angaben zum Nettogewinn machte BT nicht.

Die Deutsche Telekom DE0005557508 ist seit dem Verkauf ihrer britischen Mobilfunkgeschäfte vor einigen Jahren mit gut 12 Prozent Anteil der zweitgrößte Aktionär von BT. Mit rund 24,5 Prozent ist nur der britische Ableger des Telekomkonglomerats Altice vom französischen Milliardär Patrick Drahi größer.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...