Ergebnisse, Wettbewerb

Der britische Konsumgüterkonzern Reckitt GB00B24CGK77 hat im juristischen Streit um angebliche Gesundheitsgefahren seiner Spezialbabynahrung vor US-Gerichten einen ersten Erfolg erzielt.

01.11.2024 - 10:31:35

Reckitt erringt ersten US-Gerichtserfolg rund um Babynahrung - Aktie zieht an

Geschworene in einem Verfahren vor einem Bundesstaatsgericht in St. Louis (Missouri) sprachen Reckitts US-Tochter Mead Johnson US5828391061 sowie den Konkurrenten Abbott Laboratories US0028241000 am Donnerstag von dem Vorwurf frei, dass die Unternehmen bestimmte Gesundheitsrisiken von Babynahrung verschwiegen hätten. Dabei geht es um den Verdacht, die in der Intensivpflege für Neugeborene eingesetzte Spezialnahrung könne eine schwerwiegende Darmerkrankung (NEC - Nekrotisierende Enterokolitis) auslösen. Die Reckitt-Aktie gewann am Freitagvormittag in London 11 Prozent.

Laut UBS-Analyst Guillaume Delmas ist es der erste gewonnene NEC-Prozess, nachdem beide Unternehmen zuvor in anderen Fällen Niederlagen hatten einstecken müssen. Beide Unternehmen wiesen NEC-Folgen ihrer Nahrung über ihre Anwälte zurück. Expertin Holly Froum vom Analysedienst Bloomberg Intelligence sagte, die Firmen hätten mit dem jetzigen Erfolg nun ein gewisses Druckmittel für außergerichtliche Einigungen in der Hand.

Mit Urteilen von Gerichten in dieser Sache gegen Reckitts US-Tochter sowie Abbott war der Aktienkurs von Reckitt in diesem Jahr schwer unter Druck geraten. Im März hatte eine Jury im Bundesstaat Illinois einer Familie 60 Millionen US-Dollar (55 Mio Euro) zugesprochen, weil ihr Kind Babynahrung von Reckitt erhalten hatte und an NEC erkrankte. Abbott verlor im Juli in St. Louis ein Verfahren, in dem der US-Konzern zur Zahlung von 500 Millionen Dollar verdonnert wurde. Fachleute hatten das finanzielle Risiko für die Firmen auf einen Milliardenbetrag beziffert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Glyphosat-Streit: Bayer wendet sich an höchstes US-Gericht Bayer DE000BAY0017 wendet sich in der Hoffnung auf eine Lösung der US-Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten erneut an das oberste Gericht des Landes. (Boerse, 04.04.2025 - 21:05) weiterlesen...

Deutsche-Bank-Tochter DWS zahlt Millionen wegen Greenwashing Die Deutsche-Bank-Fondsgesellschaft DE0005140008 DWS DE000DWS1007 muss auch in Deutschland eine Millionenbuße wegen "Greenwashing"-Vorwürfen zahlen. (Boerse, 02.04.2025 - 11:48) weiterlesen...

Kreise: DWS legt Greenwashing-Ermittlungen gegen Millionenzahlung bei Die Deutsche-Bank-Tochter DE0005140008 DWS DE000DWS1007 zahlt wegen Greenwashing-Vorwürfen in der Heimat laut Insidern eine zweistellige Millionensumme. (Boerse, 02.04.2025 - 10:35) weiterlesen...

Keine Lösung für Babypuder-Klagen Der US-Konzern Johnson & Johnson US4781601046 (J&J) muss im Streit um angebliche Gesundheitsrisiken bestimmter Babypuder vor Gericht erneut einen Rückschlag einstecken. (Boerse, 01.04.2025 - 15:28) weiterlesen...

Juristische Watsche für J&J: Treuhandfonds für Babypuder-Klagen erneut abgelehnt Der US-Konzern Johnson & Johnson US4781601046 (J&J) hat im Streit um angebliche Gesundheitsrisiken bestimmter Babypuder vor Gericht erneut einen Rückschlag einstecken müssen. (Boerse, 01.04.2025 - 14:10) weiterlesen...

Mehrere Teslas brennen in Rom - Musk spricht von Terrorismus Auf dem Gelände eines Tesla US88160R1014-Händlers in Rom ist in der vergangenen Nacht ein Brand ausgebrochen. (Boerse, 31.03.2025 - 21:26) weiterlesen...