Produktion/Absatz, Deutschland

Der Bau der Batteriefabrik des schwedischen Unternehmens Northvolt an der schleswig-holsteinischen Westküste hat am Montag offiziell begonnen.

25.03.2024 - 14:21:20

Bau der Northvoltfabrik in Schleswig-Holstein begonnen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drückte gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sowie Northvolt-Chef Peter Carlsson, Northvolts Deutschlandchef Christofer Haux und der schwedischen Botschafterin Veronika Wand-Danielsson symbolisch auf den Startknopf. Anschließend starteten Gründungsarbeiten für das erste Fabrikgebäude.

Scholz hatte zuvor die strategische Bedeutung von Investitionen wie der Northvolt-Batteriefabrik bei Heide für Deutschland und Europa betont. "Deutschland war, ist und bleibt ein starkes Industrieland", sagte Scholz. "Und die Herstellung guter Autos bleibt auch über den Verbrennermotor hinaus Rückgrat unserer Industrie." Dafür brauche es Batteriezellen aus deutscher Herstellung. 3000 Jobs entstünden bei Northvolt direkt, noch einmal 10 000 würden im Umfeld der Fabrik erwartet.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sprach von einem guten Tag für die Westküste und für den Industriestandort Deutschland. "Der Baustart in Heide zeigt, dass die Transformation hin zur Klimaneutralität und Wachstum Hand in Hand gehen, wenn der Wille da ist und die Rahmenbedingungen stimmen." Der Bau sei ein Leuchtturm-Beispiel dafür, wie der umwelt- und klimafreundliche Umbau der Wertschöpfungsketten möglich sei.

Am Rande des von der Polizei abgesperrten Fabrikgeländes bei Heide hatten nach Polizeiangaben rund 150 Menschen mit 50 Traktoren gegen die Politik der Bundesregierung protestiert. Als die prominenten Gäste zum symbolischen Baubeginn eintrafen, verschafften sie ihrem Unmut mit Hupen Luft.

Bund und Land fördern die Batteriefabrik mit rund 700 Millionen Euro. Hinzu kommen mögliche Garantien über weitere 202 Millionen Euro, die noch bewilligt werden müssen. Die Produktion soll 2026 anlaufen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Schmierstoffhersteller Fuchs senkt Prognosen - Konjunktur wohl weiter schwach Der Schmierstoffhersteller Fuchs DE000A3E5D64 hat nach einem enttäuschenden zweiten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. (Boerse, 15.07.2025 - 18:41) weiterlesen...

Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht Der Onlinehändler Amazon US0231351067 muss Sonderangebote in Zukunft teilweise anders kennzeichnen als bisher. (Boerse, 15.07.2025 - 15:07) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Gamescom steuert auf Aussteller-Rekord zu Ob Fantasy-Welten, Weltraum-Abenteuer oder Actionspiele: Bei der diesjährigen Computerspiele-Messe Gamescom werden sich nach Einschätzung ihrer Veranstalter so viele Aussteller präsentieren wie noch nie. (Boerse, 15.07.2025 - 13:07) weiterlesen...

Zulassung für CardLink bis Anfang 2027 verlängert Patienten in Deutschland können elektronische Rezepte bei den Online-Apotheken Redcare Pharmacy NL0012044747 und DocMorris CH0042615283 auch während der Übergangszeit zu einer neuen Abwicklungsinfrastruktur einlösen. (Boerse, 15.07.2025 - 12:11) weiterlesen...

Deutlich mehr neue Windräder in Betrieb gegangen Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland legt deutlich zu. (Boerse, 15.07.2025 - 12:10) weiterlesen...