Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Der BASF DE000BASF111-Konzern wird Anteile an den beiden Joint Ventures im chinesischen Korla verkaufen.

09.02.2024 - 15:34:32

BASF verkauft Anteile an zwei Joint Ventures in China

Das teilte das Unternehmen am Freitag in Ludwigshafen mit und verwies dabei auch auf jüngste Berichte über mögliche Menschenrechtsverletzungen. Die Situation in der Region Xinjiang sei "stets Teil der BASF-Gesamtbeurteilung ihrer Joint Ventures in Korla", hieß es. Die Stadt Korla liegt im Zentrum der Region Xinjiang.

"Regelmäßige Sorgfaltsmaßnahmen, einschließlich interner und externer Audits, haben keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen in den beiden Joint Ventures ergeben." Dennoch hätten kürzlich veröffentlichte Berichte über den Joint-Venture-Partner schwerwiegende Vorwürfe enthalten, die auf Aktivitäten hinweisen, "die nicht mit den Werten von BASF vereinbar sind".

Daher werde BASF den seit dem vierten Quartal 2023 laufenden Prozess zur Veräußerung ihrer Anteile an Markor Chemical Manufacturing und Markor Meiou Chemical beschleunigen - vorbehaltlich der Verhandlungen und der erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Behörden.

Zuvor hatte es Vorwürfe gegeben, dass Mitarbeiter einer BASF-Partnerfirma in der Region Xinjiang an einer staatlichen Kontroll- und Unterdrückungskampagne gegen die muslimische Minderheit der Uiguren beteiligt gewesen sein sollen. Sie sollen demnach Uiguren ausspioniert haben, wie das ZDF und "Der Spiegel" berichtet hatten.

Zuletzt hatten den Medien zufolge 30 internationale Parlamentarier, darunter der Europaparlamentarier Reinhard Bütikofer (Grüne), in einem Brief an BASF-Chef Martin Brudermüller den Rückzug des Konzerns aus Xinjiang gefordert. Zum offenen Brief hatte der Konzern erklärt: "Wir nehmen das Schreiben sehr ernst, werden auf die Unterzeichner zeitnah zugehen und ihnen ein Gesprächsangebot unterbreiten." Das Treffen mit Bütikofer habe am Freitag stattgefunden, teilte BASF mit.

BASF betreibt in Xinjiang nach eigenen Angaben seit 2016 zwei Gemeinschaftsfirmen zur Herstellung von Chemikalien. Insgesamt seien in den beiden Joint Ventures in Korla rund 120 Menschen beschäftigt, davon rund 40 bei dem BASF Markor Chemical Manufacturing (Xinjiang) Company Limited, das sich demnach in BASF-Mehrheitsbesitz befindet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lufthansa erwartet von Ita 2025 schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 13:31) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita im ersten Jahr schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita sofort schwarze Zahlen - Tickets werden eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita schon im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

Fresenius findet Käufer für internationales Projektgeschäft von Vamed Fresenius DE0005785604 wird anders als geplant das internationale Projektgeschäft seiner früheren Beteiligungsgesesellschaft Vamed doch nicht schrittweise einstellen. (Boerse, 03.02.2025 - 08:28) weiterlesen...

IG Metall übt Kritik an Werksschließungen bei Contitech Die IG Metall übt Kritik an den von Continental DE0005439004 geplanten Werkschließungen in der Kunststofftechniksparte Contitech. (Boerse, 31.01.2025 - 13:34) weiterlesen...

Baywa plant Restrukturierung - ohne Gefahr für Aktionäre Der hoch verschuldete Münchner Agrar- und Baustoffkonzern Baywa DE0005194062 will nach der fehlgeschlagenen Einigung mit einem großen Gläubiger die Sanierung mit Hilfe des Restrukturierungsgesetzes weiter vorantreiben. (Boerse, 31.01.2025 - 11:32) weiterlesen...