Finanzierung/Investitionen, Ergebnisse

Der Bahntechnikkonzern Vossloh DE0007667107 hat seine Ziele im abgelaufenen Jahr erreicht.

09.02.2024 - 22:16:14

Vossloh hat Ziele für 2023 erreicht

"Unsere vorläufigen Zahlen kennen wir", sagte Finanzvorstand Thomas Triska der Börsen-Zeitung (Samstagausgabe). "Daraus ist nicht ableitbar, dass wir außerhalb der von uns zuletzt kommunizierten Zielbandbreiten liegen". Vossloh hatte 2023 seinen Umsatz- und Ergebnisausblick jeweils zweimal erhöht. Der Konzern stellt Erlöse zwischen 1,175 und 1,225 (VJ:1,05) Milliarden Euro sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) zwischen 94 und 100 (VJ: 78) Millionen Euro in Aussicht.

"Wir gehen davon aus, dass wir auch für das Schlussviertel 2023 einen positiven Free Cashflow ausweisen werden", sagte Triska weiter. Das vierte Quartal sei in der Branche mit Blick auf diesen freien Finanzmittelfluss zudem grundsätzlich eines der besseren. Trotz relativ hoher Investitionen 2024 und 2025 rechne er in den nächsten Jahren mit einem wachsenden Free Cashflow. Trotz verhältnismäßig hoher Investitionen sei man aber in der Lage, nachhaltig die Schulden abzubauen. 2023 dürften die Nettofinanzschulden allerdings nur leicht gesunken sein.

Zwar sei nicht alles ideal bei Vossloh, so Triska. "Aber die schwierige Phase im Jahr 2019, in der wir ein umfassendes Restrukturierungsprogramm aufsetzen mussten, ist vorbei. Ich kann guten Gewissens sagen: Alle großen Themen sind durch. Jetzt geht es darum, das Wachstum zu managen."

Bei Übernahmen kann sich Triska am ehesten Käufe bei Services, also im Bereich Lifecycle Solutions vorstellen. "Hier ist einerseits der Markt sehr fragmentiert, andererseits sind die Dienstleistungen rund um die Schiene sehr vielfältig, sodass wir wohl am ehesten in diesem Bereich zukaufen würden."

Die Einsparungen und Umschichtungen im Bundeshaushalt werden sich nach Ansicht Triskas "nicht spürbar auf Vossloh auswirken". Auch die Rezession in Deutschland mache dem Konzern kaum zu schaffen. "Wir sind ein Unternehmen, das nur in sehr geringem Maße konjunktursensitiv ist."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Qiagen will an starken Jahresstart anknüpfen - Neuer Aktienrückkauf VENLO/HILDEN - Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 rechnet nach einem unverhofft starken Jahresstart auch im zweiten Quartal mit Auftrieb. (Boerse, 08.05.2025 - 13:49) weiterlesen...

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 09:42) weiterlesen...

KORREKTUR: Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart. Absatz, letzter Satz wird klargestellt, dass die Klebstoffsparte organisch zugelegt hat.)DÜSSELDORF - Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Im 3. (Boerse, 08.05.2025 - 08:09) weiterlesen...

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 07:52) weiterlesen...

Deutsche Beteiligungs AG mit Gewinnrückgang - Weiterer Aktienrückkauf Die Deutsche Beteiligungs AG DE000A1TNUT7 (DBAG) will trotz eines Gewinnrückgangs im ersten Quartal erneut ein Aktienrückkaufprogramm auflegen und hält an der geplanten Dividendenzahlung fest. (Boerse, 08.05.2025 - 07:05) weiterlesen...

Qiagen will an starken Jahresstart anknüpfen - Neuer Aktienrückkauf Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0012169213 rechnet nach einem unverhofft starken Jahresstart auch im zweiten Quartal mit fortgesetztem Auftrieb. (Boerse, 07.05.2025 - 23:17) weiterlesen...