Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Autozulieferer und Verbindungstechnikspezialist Norma Group DE000A1H8BV3 wird wegen der schwachen Branchenentwicklung für das Gesamtjahr etwas zurückhaltender bei seinen Zielen.

05.11.2024 - 07:05:12

Autozulieferer Norma wird in schwieriger Lage pessimistischer fürs Gesamtjahr

Umsatz und Profitabilität erwartet das Unternehmen nun am unteren Ende der bisherigen Prognosespannen, wie Norma am Dienstag im hessischen Maintal mitteilte. So soll der Erlös 2024 bei rund 1,2 Milliarden Euro liegen und die um Sondereffekte bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern bei rund 8,0 Prozent. Bisher hatte Norma bei beiden Kennziffern im besseren Fall noch etwas mehr für möglich gehalten. "Ein außerordentlich herausforderndes Marktumfeld hat das dritte Quartal geprägt", sagte Vorstandschef Guido Grandi laut Mitteilung. Der Absatz von Fahrzeugen sei gebremst verlaufen, zurückhaltende Investitionen im Bau- und Infrastrukturbereich sowie eine gedämpfte Konjunktur in vielen Regionen hätten auf die Geschäfte durchgeschlagen.

Der Umsatz fiel im dritten Quartal im Jahresvergleich um 7,9 Prozent auf 273,6 Millionen Euro. Das war ein größerer Rückgang als von Experten gedacht. Am deutlichsten war das Minus im Raum Asien-Pazifik, weil unter anderem die Kunden aus der chinesischen Autoindustrie weniger Teile abnahmen, auch sonst belastete die schwache Wirtschaftslage in der Volksrepublik. Auch in Europa verlief das Geschäft mit Auto- und Lkw-Bauern schleppend. In Amerika wäre der Gesamtumsatz hingegen ohne Wechselkurseffekte gerechnet stabil geblieben. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern sackte um 15,6 Prozent auf 20,9 Millionen Euro ab. Die entsprechende Marge ging um 0,6 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent zurück. Unter dem Strich machte Norma 6,1 Millionen Euro Gewinn, eine Million weniger als ein Jahr zuvor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...