Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental DE0005439004 hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als im schwachen Vorjahreszeitraum.

06.05.2025 - 07:43:38

Continental verbessert Geschäfte in der Autozulieferung deutlich

Vor allem in der abzuspaltenden Autozulieferung entwickelten sich die Geschäfte deutlich günstiger. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis der Hannoveraner betrug 639 Millionen Euro und lag damit gut dreimal so hoch wie im Vorjahresquartal, wie der DaxDE0008469008-Konzern am Dienstag mitteilte. Dazu trug bei, dass Conti die Autozulieferung nach dem Beschluss zum Spin-off als nicht fortgeführten Geschäftsbereich ausweist und Sonderregeln zur Anwendung kamen. Aber auch bereinigt um diesen Buchhaltungseffekt schnitt Conti besser ab als von Experten gedacht. Der Konzernumsatz ging um 0,8 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro zurück. Der Nettogewinn lag bei 68 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor hatte Conti noch einen Verlust von 53 Millionen Euro ausgewiesen.

Die Umsatz- und Margenprognosen für die einzelnen Geschäftsbereiche bestätigte Konzernchef Nikolai Setzer. Aufgrund des für September geplanten Spin-offs der Autozuliefersparte an der Börse formuliert Conti seine Ziele nun für den Restkonzern aus Reifengeschäft und Kunststofftechnik sowie gesondert für das abzuspaltende Geschäft mit Autoteilen. Der Ausblick berücksichtigt dabei jedoch weiter keine möglichen Belastungen aus künftigen Zöllen und weiteren Handelsbeschränkungen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

MTU plant Ausweichmanöver für US-Zölle - Anleger nehmen Gewinne mit Der Triebwerkshersteller MTU DE000A0D9PT0 rüstet sich nach einem erfolgreichen ersten Quartal gegen die drohenden Zölle auf Flugzeugteile. (Boerse, 06.05.2025 - 13:16) weiterlesen...

Großküchen-Ausrüster Rational wächst schwächer als gedacht - Kursrutsch Der Großküchen-Ausrüster Rational DE0007010803 ist überraschend schwach ins Jahr gestartet. (Boerse, 06.05.2025 - 12:58) weiterlesen...

Schweizer Bank UBS zahlt in den USA Millionenstrafe Weil die Schweizer Bank Credit Suisse illegale Geschäfte mit amerikanischen Steuerhinterziehern machte, muss die Schweizer Bank UBS CH0244767585 nun eine Millionenstrafe an das US-Justizministerium zahlen.Die UBS selbst war in die illegalen Aktivitäten nicht involviert, sondern hat den Rechtsstreit durch die Übernahme der Rivalin Credit Suisse 2023 geerbt. (Boerse, 06.05.2025 - 11:54) weiterlesen...

Zalando startet positiv und lockt mehr Kunden an - Aktie fällt Der Online-Händler Zalando DE000ZAL1111 ist trotz eines unsicheren Konsumumfeldes mit deutlichen Zuwächsen in das neue Geschäftsjahr gestartet. (Boerse, 06.05.2025 - 11:53) weiterlesen...

Teamviewer bestätigt Jahresziele trotz schwierigen Umfelds - Kursrutsch Der Softwareanbieter Teamviewer DE000A2YN900 behält nach einem Umsatzzuwachs im ersten Quartal seinen Jahresausblick bei. (Boerse, 06.05.2025 - 11:48) weiterlesen...

Conti verbessert Geschäfte in der Autozulieferung - Aktie zieht an Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental DE0005439004 hat im ersten Quartal trotz der mauen Branchenlage besser abgeschnitten. (Boerse, 06.05.2025 - 11:46) weiterlesen...