Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental DE0005439004 hat im ersten Quartal die Probleme in der Autozulieferung wieder stark zu spüren bekommen und im laufenden Geschäft rote Zahlen eingefahren.

16.04.2024 - 18:48:11

Continental kommt in der Autozulieferung stärker in Bedrängnis als gedacht

Die Sparte rutschte mit einer um Sondereffekte bereinigten Ergebnismarge vor Zinsen und Steuern von minus 4,3 Prozent deutlich stärker in die Verlustzone als von Experten erwartet. Ein Jahr zuvor hatte das Sorgenkind der Hannoveraner noch eine leicht positive Marge von 0,8 Prozent erzielt. Auch beim Umsatz blieb Conti im Geschäft mit den Autobauern mit einem Rückgang auf 4,8 Milliarden Euro (VJ: 5,0) hinter den Erwartungen zurück.

Einerseits hätten schwache Absatzmengen in Europa belastet, andererseits noch ausstehende Neuverhandlungen von Preisen in Kundenverträgen, hieß es vom Hannoveraner Dax DE0008469008-Unternehmen überraschend am Dienstag nach Börsenschluss. Zudem sei wegen verzögerten Produktanläufen auch gegenüber dem Markt eine schwache Entwicklung zu verzeichnen gewesen. Höhere Löhne hätten die Profitabilität außerdem belastet.

Im Gesamtkonzern lag der Umsatz mit 9,8 Milliarden ebenfalls unter den Erwartungen am Finanzmarkt und unter dem Vorjahreswert von 10,3 Milliarden Euro. Dank der Reifensparte erzielten die Hannoveraner mit 2,0 Prozent voraussichtlich insgesamt eine positive operative Marge - vor einem Jahr waren es aber noch 5,6 Prozent gewesen. Trotz der Ergebnisse im ersten Quartal rechnet die Führungsspitze um Niko Setzer damit, die finanziellen Jahresziele in allen Sparten und auch dem Gesamtkonzern erreichen zu können, die Prognose bestätigte Conti daher. Die detaillierten Zahlen zum ersten Quartal legt Conti am 8. Mai vor.

Anleger nahmen die Neuigkeiten schlecht auf. Die Continental-Aktie rutschte auf der Handelsplattform Tradegate in einer ersten Reaktion um mehr als zwei Prozent ab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Infineon stärkt Geschäft für Auto-Vernetzung mit Milliardenübernahme Der Chiphersteller Infineon DE0006231004 baut sein Geschäft mit der Automobilindustrie durch einen milliardenschweren Zukauf in den USA aus. (Boerse, 08.04.2025 - 10:28) weiterlesen...

Samsung verdient operativ mehr als erwartet - Umsatz legt zehn Prozent zu Der südkoreanische Handyhersteller und Elektronikkonzern Samsung KR7005930003 hat im ersten Quartal mit einem stabilen operativen Gewinn positiv überrascht. (Boerse, 08.04.2025 - 08:06) weiterlesen...

Levi's erwägt 'chirurgische' Preiserhöhungen in den USA Die Zölle von Präsident Donald Trump könnten in den USA einen amerikanischen Mode-Klassiker teurer machen: die Jeans von Levi's. (Boerse, 08.04.2025 - 06:24) weiterlesen...

Bayer wendet sich an höchstes US-Gericht Bayer DE000BAY0017 wendet sich in der Hoffnung auf eine Lösung der US-Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten erneut an das oberste Gericht des Landes. (Boerse, 07.04.2025 - 12:05) weiterlesen...

Shell blickt zurückhaltender auf Gas-Geschäft im ersten Quartal - Öl besser Ungeplante Wartungsarbeiten in Australien sowie tropische Wirbelstürme haben bei Shell GB00BP6MXD84 zu Jahresbeginn das Gasgeschäft ausgebremst. (Boerse, 07.04.2025 - 11:12) weiterlesen...

Qiagen erhöht nach besser als erwartetem Quartal Gewinnprognose Der Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 blickt nach einem überraschend guten Start ins Jahr zuversichtlicher auf die Gewinnentwicklung. (Boerse, 07.04.2025 - 10:15) weiterlesen...