Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Autozulieferer Continental DE0005439004 sieht gelassen auf die aggressive Zollpolitik der USA.

11.04.2025 - 16:35:40

Continental blickt trotz Zollpolitik optimistisch auf Amerika-Geschäft

"Amerika ist und bleibt für alle unsere Sparten ein strategischer Wachstumsmarkt, genau wie China und andere Märkte in Asien", sagte Vorstandschef Nikolai Setzer der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Die Nachfrage nach Produkten des Konzerns sei groß, etwa im Reifengeschäft: "Unsere drei US-Fabriken in Mississippi, South Carolina und Illinois haben eine Kapazität von mehr als 16 Millionen Reifen im Jahr, und der Markt hat noch viel Potenzial".

Vor allem die Elektronikwerke in Mexiko wären durch dauerhafte neue Handelsschranken stark unter Druck. Auch die Produktion in Amerika ist betroffen, wenn etwa Vorprodukte für Reifen neuen Zöllen unterliegen. Solche Mehrkosten träfen aber alle vor Ort produzierenden Wettbewerber gleich, sagte Setzer. "Im Wettbewerb sehen wir also erstmal keinen direkten Nachteil."

Zur geplanten Aufspaltung des Konzerns sagte der Manager, er sehe verschiedene Möglichkeiten für einen Verkauf der Industriesparte Contitech. "Uns ist immer wieder zugetragen worden, dass es dafür am Markt Interesse gibt, etwa durch eine Übernahme von strategischen Käufern oder Finanzinvestoren, die schon Industrieunternehmen im Portfolio haben." Mit dem Umbau dürfte auch seine Zeit im Unternehmen ablaufen. "Wenn die Verselbstständigung von Contitech so läuft, wie wir uns das vorstellen, wird im nächsten Jahr der Zeitpunkt kommen, die Verantwortung weiterzugeben."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weltweite CO2-Strafzahlungen in der Schifffahrt ab 2028 Die Länder der internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO haben sich auf einen globalen Standard zur schrittweisen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Seeverkehr geeinigt. (Boerse, 11.04.2025 - 18:59) weiterlesen...

Millionenforderungen: Delivery Hero bildet für Glovo in Italien Rückstellungen Der Essenlieferdienst Delivery Hero DE000A2E4K43 bildet nach einer Gerichtsentscheidung in Italien Millionen zusätzliche Rückstellungen und korrigiert deswegen nachträglich seinen operativen Gewinn. (Boerse, 11.04.2025 - 17:33) weiterlesen...

Marktchaos lässt bei JPMorgan und Morgan Stanley die Erträge sprudeln Die US-Großbanken JPMorgan US46625H1005 Chase und Morgan Stanley US6174464486 haben in den vergangenen Monaten von den Verwerfungen an den Kapitalmärkten profitiert. (Boerse, 11.04.2025 - 15:02) weiterlesen...

US-Bank Wells Fargo verzeichnet Ertragsrückgang Die Zurückhaltung der US-Verbraucher bei Anschaffungen auf Pump sowie die gesunkenen Zinsen in den USA haben der US-Bank Wells Fargo US9497461015 im ersten Quartal einen Ertragsrückgang eingebrockt. (Boerse, 11.04.2025 - 13:37) weiterlesen...

Marktturbulenzen lassen Erträge von JPMorgan sprudeln - Risikovorsorge erhöht Die US-Großbank JPMorgan Chase US46625H1005 hat im ersten Quartal überraschend gut abgeschnitten. (Boerse, 11.04.2025 - 13:19) weiterlesen...

Südzucker befürchtet Gewinnrückgang im Auftaktquartal Wegen eines schwierigen Starts ins neue Geschäftsjahr rechnet der Südzucker DE0007297004-Vorstand mit deutlichen Ergebnisrückgängen. (Boerse, 11.04.2025 - 12:17) weiterlesen...